01.12.2012 Aufrufe

Experimentalphysik III (Atomphysik)

Experimentalphysik III (Atomphysik)

Experimentalphysik III (Atomphysik)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

166 Kapitel 8. Quantenmechanische Operatoren<br />

8.2 Der Drehimpulsoperator<br />

Abb. 8.1: Reduktion des Zweikörperproblems<br />

auf ein äquivalentes Einkörperproblem.<br />

und den Definitionen<br />

umschreiben in<br />

⎧<br />

⎪⎨<br />

⎪⎩<br />

Der Drehimpuls von zwei Teilchen<br />

� l = �r1 × �p 1 + �r 2 × �p 2<br />

läßt sich mit der Koordinatentransformation<br />

�r = �r 2 − �r 1<br />

�R = m 1 �r 1 + m 2 �r 2<br />

m 1 + m 2<br />

(Relativkoordinaten)<br />

(Schwerpunktkoordinaten)<br />

�p = µ ˙ �r = m1 · m2 (<br />

m1 + m2 ˙ �r 2 − ˙ �r 1 )= m1 M �p 2 − m2 M �p 1 ;(M = m1 + m2 )<br />

�P = M ˙ � R = m1 ˙ �r1 + m 2 ˙ �r2 = �p 1 + �p 2<br />

�l = (�r × �p)<br />

� �� �<br />

+ (<br />

rel. Drehimpuls<br />

� R × � P )<br />

� �� �<br />

im CM–System = 0<br />

Damit läßt sich also das Zweiteilchenproblem wieder zurückführen auf ein Einteilchenproblem.<br />

Einführung des Drehimpulsoperators: � l = �r × �p mit<br />

Wir erhalten sodann<br />

�<br />

�lx = −i� y ∂<br />

�<br />

∂<br />

− z<br />

�<br />

∂z ∂y<br />

�ly = −i� z ∂<br />

�<br />

∂<br />

− x<br />

�<br />

∂x ∂z<br />

�lz = −i� x ∂<br />

�<br />

∂<br />

− y<br />

∂y ∂x<br />

⎧<br />

⎪⎨<br />

⎪⎩<br />

�l 2 = � l 2 x + � l 2 y + � l 2 z<br />

�r =(�x, �y,<br />

�<br />

�z)<br />

�<br />

∂ ∂ ∂<br />

�p = −i� , ,<br />

∂x ∂y ∂z<br />

Für jedes Paar von Komponenten gilt eine Vertauschungsrelation. Denn mit Hilfe der Produktregel<br />

ergibt sich<br />

�lx �ly − �l �<br />

ylx = −� 2<br />

�<br />

y ∂ ∂2 ∂2 ∂2 ∂2<br />

+ yz − z2 − xy + xz<br />

∂x ∂z∂x ∂y∂x ∂z2 ∂y∂z<br />

−yz ∂2<br />

�<br />

∂2 ∂2 ∂2 ∂<br />

+ xy + z2 − xz − x<br />

∂x∂z ∂z2 ∂x∂y ∂y∂z ∂y<br />

= −� 2<br />

�<br />

y ∂<br />

�<br />

∂<br />

− x<br />

∂x ∂y<br />

= i� � l z .<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!