01.12.2012 Aufrufe

Experimentalphysik III (Atomphysik)

Experimentalphysik III (Atomphysik)

Experimentalphysik III (Atomphysik)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis vii<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

7 Einführung in die Quantenmechanik, H–Atom 134<br />

7.1Dualismus Welle–Teilchen, de Broglie–Beziehung, Elektroneninterferenzen . . . . 34<br />

7.2 Wellenpakete, Dispersion, Unschärferelation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

7.3 Wahrscheinlichkeit für Ort und Impuls eines Teilchens, Erwartungswert . . . . . 44<br />

7.4 Zeitunabhängige Schrödingergleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

7.5 Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

7.5.1Masse m im Kastenpotential mit unendlich hohen Wänden . . . . . . . . 47<br />

7.5.2 Der harmonische Oszillator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

7.5.3 Das Wasserstoff–Atom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

8 Quantenmechanische Operatoren 161<br />

8.1Quantenmechanische Operatoren, Erwartungswerte, Vertauschungsrelationen . . 161<br />

8.2 Der Drehimpulsoperator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

8.3 Spinoperator, Spin–Bahn–Kopplung, Feinstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

8.4 Zeitabhängige Schrödingergleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

8.5 Erhaltungssätze in der Quantenmechanik, Parität . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

9 Mehrelektronensysteme 175<br />

9.1Ununterscheidbarkeit der Teilchen, Symmetrieerhaltung, Fermionen und Bosonen 175<br />

9.2 Das Helium–Atom; Pauli–Prinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

9.3 LS–Kopplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

9.4 Schalenstruktur, allgemeine Regeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

9.5 jj–Kopplung, Innere Schalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

1<br />

1<br />

1 1<br />

1<br />

1<br />

10 Atome in äußeren Feldern 190<br />

10.1 Normaler Zeeman–Effekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90<br />

10.2 Anomaler Zeeman–Effekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />

0.3 Paschen–Back–Effekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93<br />

10.4 Dia– und Paramagnetismus, Di– und Parelektrische Atome, Starkeffekt . . . . . 95<br />

10.5 Elektronenspinresonanz, Doppelresonanz, Optisches Pumpen . . . . . . . . . . . 97<br />

Index 199<br />

Literaturverzeichnis 203<br />

Konstanten 204

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!