01.12.2012 Aufrufe

Experimentalphysik III (Atomphysik)

Experimentalphysik III (Atomphysik)

Experimentalphysik III (Atomphysik)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66 Kapitel 3. Licht als elektromagnetische Welle, Wechselwirkung mit Materie<br />

Nach Durchlaufen der Strecke z im Medium ist dann<br />

mit E x0 = E y0 = E 0 .<br />

Ex =<br />

z<br />

E cos ω(t − n x0 x<br />

c ) = Ex0 cos(ωt − φx )<br />

Ey =<br />

z<br />

E cos ω(t − n y0 y<br />

c − α) = Ey0 cos(ωt − φy − α)<br />

dTz dV = ε0E2 0 (n2x − n2 y )cos(ωt − φx ) · cos(ωt − φ =<br />

y − α)<br />

1<br />

2 ε0E2 0 (n2x − n2y ) � cos(2ωt − φx − φy − α)+cos(φx−φy− α) �<br />

(3.7.1)<br />

Nun wollen wir das gesamte Drehmoment, das der Quader � in Abbildung � 3.37 erfährt im zeitlichen<br />

Mittel berechnen. Dazu mitteln wir (3.7.1) zeitlich cos(...t)=0 , integrieren über z von 0 bis<br />

l und multiplizieren noch mit der durchströmten Fläche A:<br />

�<br />

(t)<br />

Tz = A<br />

0<br />

l<br />

dTz dV dz = Aε0c 2ω (nx + ny )E2 � �<br />

2π<br />

0 sin<br />

λ (nx − n � �<br />

y )l − α +sinα<br />

Die einfallende Intensität beträgt<br />

I = vε0εE2(t) = c<br />

n ε0 · n2E2(t) = 1<br />

2 cε �<br />

0 nxE 2 x0 + nyE2 �<br />

y0 wegen E2 (t) = 1<br />

2E2 0<br />

= cε0E2 0<br />

(nx + ny ).<br />

2<br />

Damit beträgt die Leistung P (t) auf die Fläche A:<br />

Für das mittlere Drehmoment ergibt sich dann<br />

P (t) = I · A = cε 0 A<br />

2 (n x + n y )E2 0 .<br />

(t) P<br />

Tz = (t) � �<br />

2π<br />

sin<br />

ω λ (nx − n � �<br />

y )l − α +sinα .<br />

Wegen T = ∆L<br />

∆t beträgt der in der Einwirkungszeit ∆t übertragene Drehimpuls ∆L, derdem<br />

Strahlungsfeld entzogen sein muß (Drehimpulserhaltungssatz):<br />

(t)<br />

∆W<br />

∆L =<br />

ω<br />

∆L = P (t) ∆t<br />

ω<br />

[...]<br />

� �<br />

2π<br />

sin<br />

λ (nx − n � �<br />

y )l − α +sinα<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!