01.12.2012 Aufrufe

Experimentalphysik III (Atomphysik)

Experimentalphysik III (Atomphysik)

Experimentalphysik III (Atomphysik)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.11. Überblick über die Quantenzahlen 133<br />

6.11 Überblick über die Quantenzahlen<br />

Name Mögliche Bedeutung Mathematischer<br />

Werte Zusammenhang<br />

n Hauptquantenzahl 1, 2, 3,... Energie in erster<br />

Näherung<br />

l Nebenquantenzahl 0 ≤ l ≤ n − 1 quantenmechanischer | � l| = � l(l +1)· �<br />

(Bahndrehimpuls- Bahndrehimpuls<br />

quantenzahl)<br />

m l Richtungquantenzahl |m l |≤l Komponente des l z = m l �<br />

quantenmechanischen<br />

Bahndrehimpulses<br />

in z–Richtung<br />

Komponente des µ lz = m l µ B<br />

quantenmechanischen<br />

magnetischen Momentes<br />

in der z–Richtung<br />

m s Spinquantenzahl m s = ± 1<br />

2 quantenmechanischer |�s| =<br />

�<br />

1 1<br />

2 (1+ 2 )<br />

Eigendrehimpuls<br />

Komponente des s z = m s �<br />

Eigendrehimpulses<br />

in z–Richtung<br />

magnetisches Moment µ sz =2m s µ B<br />

in der z–Richtung<br />

Die Quantenzahlen j, m j , die aus der Spin–Bahn–Kopplung resultieren seien hier nicht berücksichtigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!