19.06.2016 Aufrufe

Entwicklung des Kopfschutzes fuer den Feuerwehrmann

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb.: neuer Helm aus ABS-Plast mit Visier ab 1985<br />

Die so genannten „Silberhelme“ der Feuerwehren der DDR wur<strong>den</strong> bei besonderen Anlässen, wie<br />

bei Appellen und Para<strong>den</strong> vorgeführt. Auch heute wer<strong>den</strong> diese Helme in Kombination mit weißem<br />

Koppelzeug noch gern von <strong>den</strong> Fahnenträgern und <strong>den</strong> Begleitposten bei Jubiläen der Feuerwehren und<br />

zu Fahnenweihen sowie Begräbnissen getragen.<br />

Abb.: „Silberhelm“ bei feierlichen Anlässen<br />

Die Helme der Freiwilligen Feuerwehr Finsterwalde nach der politischen Wende<br />

In <strong>den</strong> Jahren 1991 und 1992 erfolgte im Rahmen der neuen Ausrüstung mit Bun<strong>des</strong>deutscher<br />

Schutzbekleidung (orange Jacke, dunkle Hose und Koller) auch die Beschaffung von Feuerwehrhelmen<br />

mit Visier nach DIN 14940 in Grundweiß mit Leuchtfarbenauftrag grün. Die Bebänderung ist mit Kinn-<br />

Nacken-Riemen ausgeführt. Die ersten Lieferungen erfolgten in Metallausführung (Aluminium) mit<br />

Lüftungslöchern.<br />

Abb.: Feuerschutzhelm nach 1991<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!