19.06.2016 Aufrufe

Entwicklung des Kopfschutzes fuer den Feuerwehrmann

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Peter SNELLEN, Eindhoven, Niederlande<br />

* 1951<br />

Beruf: Grundschullehrer<br />

Seit 2004 Mitglied und Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Feuerwehrhistorik der<br />

Niederlande<br />

Autor folgender Bücher und Schriften:<br />

Geschichte Berufsfeuerwehr Eindhoven<br />

Geschichte der Fahrzeuge der Werkfeuerwehr Philips Eindhoven<br />

Die Schutzpatrone der Feuerwehr<br />

Religion und Feuerwehr<br />

Veröffentlichungen feuerwehrgeschichtlichen Aufsätze in:<br />

Mitarbeiter der Redaktion von Eins – Eins – Zwei (112), Zeitschift für Feuerwehr &<br />

Hilfeleistung und Organ <strong>des</strong> Vereins für am Feuerwehrwesen Interessierte, Ausg.:<br />

HHS, Grave: Feuerwehrgerätehersteller, Firmengeschichten und -porträts, Feuerweh<br />

rpersönlichkeiten und ihre Leistungen, Festschriften usw.<br />

Ioannis STAMOULIS, Athen, Griechenland<br />

Beruf: Feuerwehroffizier<br />

Feuerwehrdienstgrad: Captain<br />

Assistent <strong>des</strong> Direktors <strong>des</strong> griechischen Feuerwehrmuseums in Athen.<br />

PhDr. Jaromir TAUSCH, Batelov, Tschechische Republik<br />

* 1928<br />

Beruf: Lehrer<br />

1947-1950 Mitglied der FF in Hat bei Hlutcin, Schlesien, und Leiter <strong>des</strong><br />

Dilettantentheaters<br />

1952-1983 Soldat und Lehrer am Militärgymnasium,<br />

danach Hochschulstudium der Kunstgeschichte, Geschichte und Ethnografie<br />

Seit 1980 Mitarbeit im Centrum hasicskeho hnuti (CHH) / Feuerwehrbewegungszen<br />

trum in Pribyslav<br />

Seit 1993 Mitbegründer und Co-Vorsitzender der Internationalen<br />

Arbeitsgemeinschaft für Feuerwehr- und Brandschutzgeschichte mit Sitz in<br />

Pribyslav, seit 2005 deren Ehren-Vorsitzender<br />

Ing. Vili TOMAT, Kranj, Slowenien<br />

* 1934<br />

Beruf: Inž. org. dela / Ingenieur<br />

Feuerwehrdienstgrad: VKGČ 2. st. / Stabsoffizier 2. Stufe<br />

Seit 1948 Mitglied der FF Kranj-Primskovo<br />

1980-2008 Mitglied <strong>des</strong> Präsidiums <strong>des</strong> Slowenischen Feuerwehrverban<strong>des</strong><br />

1984-1998 Vizepräsi<strong>den</strong>t <strong>des</strong> Slowenischen Feuerwehrverban<strong>des</strong><br />

Seit 1998 Mitglied der CTIF-Geschichtekommission<br />

Veröffentlichungen feuerwehrgeschichtlicher Aufsätze in:<br />

Journal <strong>des</strong> Slowenischen Feuerwehrveran<strong>des</strong> „gasilec“<br />

363

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!