19.06.2016 Aufrufe

Entwicklung des Kopfschutzes fuer den Feuerwehrmann

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mannschaftshelm in jeweiliger Seitenansicht<br />

(städtisches Museum Pfungstadt)<br />

Die Lederhelme der Feuerwehr Hahn<br />

Alle dort benötigten Helme wur<strong>den</strong> nach Gründung der freiwilligen Feuerwehr im Jahre 1892, oder<br />

kurz vor deren Mitte 1893 erfolgten Aufnahme von Übungstätigkeiten, vermutlich bei der Firma Carl<br />

Metz / Heidelberg angeschafft.<br />

Zur Kenntlichmachung von Kommandant und Stellvertreter waren deren Helme ursprünglich mit einem<br />

weißen bzw. einteilig roten Roß- oder Büffelhaarbusch versehen. Weiterhin waren diese, an Stelle<br />

der sonst üblichen ledernen Sturmriemen, mit Schuppenketten ausgestattet.<br />

Es ist davon auszugehen, dass es bei diesen Helmen nach 1922 zu Ersatzbeschaffungen kam, weil<br />

Federbüsche allmählich aus der Mode gerieten.<br />

Gruppenbild der Freiwilligen Feuerwehr Hahn, aufgenommen vermutl. 1903 vor dem Schulgebäude.<br />

(aus Festschrift „90 Jahre Freiw. Feuerwehr Hahn 1983“)<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!