19.06.2016 Aufrufe

Entwicklung des Kopfschutzes fuer den Feuerwehrmann

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prominente Zeitzeugen<br />

340<br />

Eine kleine, aus einfachem Kupfer geprägte Medaille, einst verkauft in einer vergleichsweise hohen<br />

Auflage von 5.000 Stück, mag uns hierfür als Beispiel dienen. Sie kann uns ihre ganz besondere<br />

Geschichte erzählen, weil sie im Zusammenhang mit einem Großscha<strong>den</strong>sereignis aufgelegt wurde,<br />

dem ›Hamburger Brand‹ vom 5.-8. Mai 1842. Diese verheerende Katastrophe, bei dem zwei Drittel der<br />

alten Hansestadt ein Raub der Flammen wur<strong>den</strong>, ist nicht nur in Form von nüchternen Einsatzberichten<br />

dokumentiert sondern auch von zahlreichen mitunter emotional geprägten Zeitzeugenaussagen, die ihren<br />

Niederschlag in Zeitungsberichten, amtlichen und persönlichen Briefen, ja sogar wie bei Heinrich<br />

Heine in Gedichtform gefun<strong>den</strong> haben. Die Schilderung der angesichts der Katastrophe empfun<strong>den</strong>en<br />

persönlichen Eindrücke, Gefühle etc. vermittelt einfach mehr als die statistische Aufzählung der wann<br />

und wo zum Einsatz gekommenen Fahrzeuge und der verlegten Schlauchmeter:<br />

“…<br />

Wo ist das Rathaus, worin der Senat,<br />

Und die Bürgerschaft gethronet?<br />

Ein Raub der Flammen! Die Flamme hat<br />

Das Heiligste nicht verschonet.<br />

…<br />

Es brannte an allen Ecken zugleich,<br />

Man sah nur Rauch und Flammen!<br />

Die Kirchtürme loderten auf<br />

Und stürzten krachend zusammen.<br />

…“<br />

Das Gedicht endet ganz im Sinne <strong>des</strong> aktiven wie passiven Brandschutzes:<br />

„…<br />

Und schafft Euch beßre Gesetze an<br />

Und bessre Feuerspritzen.“<br />

Unter gewissen Umstän<strong>den</strong> kann man auch ein Gedicht im erweiterten Sinne als Zeitzeugenbericht<br />

werten und <strong>den</strong> Dichter als Zeitzeugen. Selbst der ›alte Spötter‹ Heinrich Heine kommentierte bissig die<br />

offensichtlichen Mängel <strong>des</strong> Brandschutzes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!