19.06.2016 Aufrufe

Entwicklung des Kopfschutzes fuer den Feuerwehrmann

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feuerwehrhelme<br />

der niederösterreichischen Sonderdienste<br />

Anton Mück<br />

In Niederösterreich führen zwei Sonderdienste besondere Feuerwehrhelme, die Feuerwehrstreife und<br />

der Flugdienst, sämtliche anderen Sonderdienste (Sprengdienst, Strahlenschutzdienst, Tauchdienst und<br />

Versorgungsdienst) haben keine speziellen Helme. Diese Sonderdienste sind auf Lan<strong>des</strong>ebene organisiert.<br />

Kommandant, -stellvertreter und Leiter <strong>des</strong> Verwaltungsdienstes wer<strong>den</strong> vom Lan<strong>des</strong>feuerwe<br />

hrkommandanten, Gruppenkommandanten ebenfalls von diesem über Vorschlag <strong>des</strong> Kommandanten<br />

ernannt.<br />

Feuerwehrstreife Niederösterreich<br />

Organisation:<br />

Dieser Sonderdienst hat eine Sollstärke von 45 Mann, bestehend aus Kommando und 4 Gruppen.<br />

Niederösterreich verfügt als einziges österreichisches Bun<strong>des</strong>land über eine Feuerwehrstreife als<br />

Sonderdienst.<br />

Zusammensetzung <strong>des</strong> Kommandos im Jahr 2008:<br />

Kommandant ABI Mag. Ernst Niefergall, FF Berg<br />

Kommandant-Stv. EABI Alois Arnitz, FF St.Aegyd-Markt<br />

Leiter <strong>des</strong> Verwaltungsdienstes OV Wilhelm Katzengruber, FF Aegyd-Markt<br />

Stellvertreter <strong>des</strong> Leiters der Verwaltungsdienstes OV Wilhelm Schuller, FF Wr. Neustadt<br />

dienstführender Offizier HBI Gerhard Fink, FF St.Georgen/Ybbsfelde<br />

Geschichtliche <strong>Entwicklung</strong>:<br />

Bei <strong>den</strong> Lan<strong>des</strong>feuerwehrleistungsbewerben 1966 in Gloggnitz wurde vom damaligen Bewerbsleiter<br />

und späteren Lan<strong>des</strong>feuerwehrkommandanten Sepp Kast, welcher militärisch orientiert war, eine<br />

Gruppe aus Kamera<strong>den</strong> aufgestellt, die tagsüber als Bewerter eingesetzt war und während der Nacht als<br />

Ordnungsgruppe fungierte.<br />

1967 wurde beim Bewerb in Zwettl eine eigene Gruppe aufgestellt, adjustiert mit gebrauchten<br />

Ledergarnituren aus <strong>den</strong> Bestän<strong>den</strong> der Gendarmerie. 1968 trat die geschlossene Gruppe bei <strong>den</strong> La<br />

n<strong>des</strong>feuerwehrleistungsbewerben in Klosterneuburg ihren offiziellen Dienst als Feuerwehrstreife zur<br />

Unterstützung der Exekutive an.<br />

Aufgaben der Feuerwehrstreife:<br />

Unterstützung der Polizei bei verkehrs- und ordnungspolizeilichen Tätigkeiten sowie allgemeiner<br />

Ordnungsdienst bei Katastrophenhilfsdienst- und Großeinsätzen und -übungen und bei Lan<strong>des</strong>bewerben.<br />

Keine sicherheitspolizeilichen Aufgaben und Überwachungen bei Zeltfesten sowie bei Veranstaltungen<br />

einzelner Feuerwehren.<br />

243

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!