19.06.2016 Aufrufe

Entwicklung des Kopfschutzes fuer den Feuerwehrmann

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Männer der Feuerwehr Mauerkirchen mit <strong>den</strong><br />

Helmen: Heros-xtrem (links) und Heros (rechts)<br />

2008<br />

Bewerbsgruppe Frauschereck mit Dräger-Gallet-<br />

Helmen 2007<br />

Linz ereignete. Nach einem Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw unter einem Lkw eingeklemmt war, wurde<br />

der Kopfeines helfen<strong>den</strong> <strong>Feuerwehrmann</strong>es zwischen dem Lkw-Auflieger und dem Pkw eingeklemmt.<br />

Der Helfer konnte mit einem Ruck seinen Kopf aus dem Helm ziehen. Der Helm blieb zwischen Lkw<br />

und Pkw stecken. Der <strong>Feuerwehrmann</strong> blieb unverletzt.<br />

Helm „Wiener Form“ ist weiterhin beliebt<br />

Bei <strong>den</strong> Bewerbsgruppen erfreuen sich jedoch weiterhin die einstigen Helme „Wiener Form“ großer<br />

Beliebtheit. Gegenüber der neuen Helm-Generation („Heros“, Dräger und Gallet) sind die Kunststoff-,<br />

aber auch die Aluminium-Helme der „Wiener Form“ wesentlich leichter. Aus diesem Grund wer<strong>den</strong> sie<br />

weiterhin gerne bei Leistungsbewerben getragen. Zudem zählen die blank polierten Aluminium-Helme<br />

immer noch zu <strong>den</strong> beliebtesten Repräsentationshelmen bei Feierlichkeiten.<br />

Feuerwehr Mauerkirchen mit <strong>den</strong> blank polierten Helmen „Wiener Form“ als Repräsentationshelm<br />

2006<br />

191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!