19.06.2016 Aufrufe

Entwicklung des Kopfschutzes fuer den Feuerwehrmann

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Feuerschutzhelme in Slowenien<br />

Vili Tomat<br />

Geschichte Sloweniens.<br />

Slowenien – eines der 27 Mitgliedsstaaten der EU bekam seine I<strong>den</strong>tität als selbständiger Staat erst im<br />

Jahr 1991. Lange Jahrzehnte und Jahrhunderte war Slowenien anderen ausländischen Wirtschaftssystemen<br />

untergeordnet. Einige meinen sogar, dass Samo im 6. Jahrhundert mit der ersten slowenischen<br />

Staatsbildung berühmt gewor<strong>den</strong> ist, aber dies war eher ein Stammesbund, der wegen ständiger Konflikte<br />

mit <strong>den</strong> Awaren und Langobar<strong>den</strong> bald zerfiel.<br />

Bis zum 8. Jahrhundert erhielt Karantanien, dass aus dem christianisierten slowenischen Volk zusammengesetzt<br />

war, seine Selbständigkeit. Es erfolgte nach der demokratischen Erhebung der Herrscher,<br />

der Fürstenstein diente zur Einsetzung <strong>des</strong> Fürsten, wodurch Thomas Jefferson, der Vater der amerikanischen<br />

Verfassung beeindruckt wurde.<br />

Unter <strong>den</strong> Habsburgern.<br />

Durch die Verbreitung <strong>des</strong> Feudalsystems mit einem Netz von Grundherrschaften entstan<strong>den</strong> die<br />

Landschaften Görz, Kärnten, Krain und die Steiermark, die relativ selbständig waren, aber unter der<br />

Herrschaft der Habsburger stan<strong>den</strong>. Auch die Grafen von Cilli mussten sich ihnen vasallisch unterordnen.<br />

Mit der <strong>Entwicklung</strong> der Städte verbreiteten sie sich auch die Agrartätigkeiten und das Schulwesen,<br />

obwohl damals viele unserer Leute in Graz, Wien und Tübingen, wo Primož Trubar im Jahr 1550 die<br />

ersten bei<strong>den</strong> slowenischen Bücher drucken ließ, studierten.<br />

Mit der Thronbesteigung von Maria Theresia wurde die Erbmacht der Dynastie übernommen. Die<br />

Monarchie wurde nach der Märzrevolution 1848, im Jahr 1851 zum Kaiserreich Österreich umbenannt,<br />

dass sich dann mit der Verfassung im Jahr 1867 zur Österreichisch-Ungarischen Monarchie umformte.<br />

Josef II. reformierte zwar schon am Ende <strong>des</strong> 18. Jahrhunderts das Schulwesen, die Slowenen erhielten<br />

aber erst im Jahr 1874 die ersten Grundschulen in slowenischer Sprache. Das erste slowenische<br />

Gymnasium mit slowenischer Sprache wurde in Ljubljana im Jahr 1905 eröffnet. Slowenisch wurde als<br />

Amtssprache in der Justiz erst im Jahr 1918 eingeführt (beim Militär gar erst im Jahr 1991!).<br />

Teil Jugoslawiens.<br />

Nach dem Ersten Weltkrieg dauerte die Staatsregelung der Slowenen, Kroaten und Serben ohne internationale<br />

Anerkennung nur einen Monat lang. Am 1. Dezember 1918 wurde das Königreich der Serben,<br />

Kroaten und Slowenen ausgerufen. Schon im Jahr 1929 bekommen wir ein strenges Regime unter König<br />

Alexander Karadžordžević und <strong>den</strong> Staat Jugoslawien ohne parlamentarische Demokratie.<br />

Im Jahr 1941 wird Slowenien besetzt und das Gebiet von <strong>den</strong> Besatzungsmächten Deutschland, Italien<br />

und Ungarn aufgeteilt, von <strong>den</strong>en jede auch die Feuerwehrtätigkeit für sich selbst regelte.<br />

313

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!