19.06.2016 Aufrufe

Entwicklung des Kopfschutzes fuer den Feuerwehrmann

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Kuriositäten<br />

8.1 Der Helm <strong>des</strong> Ministerpräsi<strong>den</strong>ten<br />

Als Besonderheit ist hier noch der Helm <strong>des</strong> ba<strong>den</strong>-württembergischen Ministerpräsi<strong>den</strong>ten Günther H.<br />

Oettinger zu erwähnen. Dieser wurde ihm vom Präsi<strong>den</strong>ten <strong>des</strong> LFV Ba<strong>den</strong>-Württemberg und Leiter<br />

der Feuerwehr Stuttgart, Dr. Frank Knödler, anlässlich <strong>des</strong> Empfangs der Lan<strong>des</strong>regierung für die<br />

Feuerwehren am 20. Februar 2006 im Neuen Schloss übergeben. Es handelt sich um einen Helm aus<br />

Aluminium mit Kunststoff-Pulverbeschichtung ohne Visier mit 2 rundumlaufen<strong>den</strong> roten Ringen als<br />

Führungskennzeichnung und der schwarzen, stirnseitigen Bezeichnung „MP“ für Ministerpräsi<strong>den</strong>t.<br />

Ein vergleichbares Modell ging zuvor bereits an <strong>den</strong> für die Feuerwehr zuständigen Referenten der<br />

Stadtverwaltung der Lan<strong>des</strong>hauptstadt Stuttgart, Herrn Bürgermeister Beck.<br />

Ministerpräsi<strong>den</strong>t G. Oettinger, Innenminister H. Rech, LFV-Präsi<strong>den</strong>t Dr. F. Knödler<br />

Weitere Eigenheiten fin<strong>den</strong> sich in Form <strong>des</strong> Tragens eines Helmkamms, wie z.B. bei der Berufsfeuerwehr<br />

Karlsruhe oder hohen Führungskräften (Kreisbrandmeister, Kommandant).<br />

Selbst einen verchromten Helm konnte man bis vor einigen Jahren bei einem Kreisbrandmeister noch<br />

antreffen.<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!