19.06.2016 Aufrufe

Entwicklung des Kopfschutzes fuer den Feuerwehrmann

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In <strong>den</strong> Sechzigerjahren hat es ferner noch einen<br />

Aluminiumhelm gegeben, und zwar in weißer und<br />

schwarzer Ausführung mit Deckel und Nackenschild<br />

aus Leder.<br />

Abb. 7 Feuerwehr Delft brauchte MSA polycarbonat Helme<br />

Dieser Helm war miteinem kleinen Kupferemblem versehen, das in <strong>den</strong> Fünfzigerjahren als<br />

Feuerwehremblem üblich war: Helm in Lorbeerkranz mit Leiter, Rettungsseil und Brandhaken.<br />

Bei manchen Korps wurde um 1970 herum noch das deutsche Zivilschutzmodell (Gladiator) benutzt,<br />

natürlich mit (Aluminium-)Kamm sowie mit anderer Innenausstattung als der deutschen Standardinne<br />

nausstattung. Die Helme dieses Modells gab es in unterschiedlichen Farben, darunter Schwarz, Weiß<br />

sowie fluoreszieren<strong>des</strong> Rot (Roermond).<br />

Es würde zu weit führen, an dieser Stelle alle Helmtypen zu beschreiben, die in jener Zeit in <strong>den</strong><br />

Niederlan<strong>den</strong> verwendet wur<strong>den</strong>. Fest steht, dass die Helme sich ab etwa 1970 nicht mehr direkt von<br />

Militärmodellen herleiten, sondern dass die Feuerwehr Helme mit ‚einer eigenen I<strong>den</strong>tität’ anschafft,<br />

also speziell für die Feuerwehr hergestellte Helme.<br />

Ein erster echt niederländischer Helm: Modell Nederland<br />

Abb. 8 Offiziëllen Entwurf model Nederland<br />

In jener Zeit kam das Modell ‚Nederland’ (auch<br />

‚Holland’ genannt) auf. Dieser Helm ist ein deutsches<br />

Fabrikat der Firma Römer. Viele Korps hatten nach<br />

der Periode <strong>des</strong> Lederhelms ein Helmmodell benutzt,<br />

das große Ähnlichkeit mit einem Militärhelm besaß.<br />

Nach der Besatzung stieß das deutsche Modell<br />

bei <strong>den</strong> Feuerwehren vielfach auf Widerstand.<br />

Gesucht wurde nach einem ‚eigenen’ Entwurf. Das<br />

resultierte in der <strong>Entwicklung</strong> <strong>des</strong> so genannten<br />

Modells ‚Nederland’, mit der unter anderem die<br />

Inspektion für das Feuerwehrwesen sich befasste.<br />

Es wur<strong>den</strong> viele äußere Merkmale <strong>des</strong> eleganten<br />

alten Lederhelms übernommen, jedoch wur<strong>den</strong><br />

wur<strong>den</strong> nun moderne Werkstoffe verwendet. Die Helmschale war aus Kunststoff (glasfaserverstärkter<br />

Polyester), <strong>des</strong>gleichen der gol<strong>den</strong>e Schmuckrand um die Helmschale. Vorne schmückte <strong>den</strong> Helm das<br />

nationale Feuerwehremblem, das aus Messing war, aber wie Bronze aussah. Der Kamm selbst und die<br />

176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!