19.06.2016 Aufrufe

Entwicklung des Kopfschutzes fuer den Feuerwehrmann

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lederhelm schwarz lackiert,<br />

mit breitem Kamm, mit<br />

Rosetten-Sturmband, vernickelter<br />

Helmbeschlag, Kat. Nr. 1033<br />

R, Rosenbauer 1908.<br />

Blechhelm, schmaler Kamm,<br />

schwarz lackiert, roter<br />

Helmstreifen, Helm-Emblem<br />

vergoldet Nr. 839, FF Maria<br />

Elend, Nr.1001.<br />

FF Wolfsberg<br />

Lederhelm mit breitem Kamm<br />

Seitenbeschlag vern. glattes<br />

Schuppenband, vorne Emblem<br />

für Chargen, Kat. Nr. 1006 und<br />

827 Kat. 1908 Rosenbauer.<br />

Kommandantenhelm schwarz<br />

lackiert, breiter Kamm, vernickelt,<br />

Eichenlaubverzierung<br />

Schuppenband vergoldet,<br />

vorne als Emblem das Kärntner<br />

Lan<strong>des</strong>wappen, Katalog Nr.<br />

1038 Rosenbauer 1930.<br />

FF Ra<strong>den</strong>thein<br />

Feuerwehr Kommandantenhelm aus<br />

Stahlblech, schwarz lackiert mit spitzen<br />

Kamm, Eichenlaubverzierung und<br />

Lorbeerschuppenband, Anschluß mit Kette<br />

für Ingenieurbusch ( farbiges Rosshaar fehlt),<br />

vorne Emblem für Hauptmann, dazwischen<br />

emailliertes Kärntner Lan<strong>des</strong>wappen.<br />

Katalog Nr. 1018 E, Helm Nr. 813 für<br />

Rossbusch Ingenieur, Kat. Rosenbauer<br />

1908.<br />

FF Afritz.<br />

In unserer Sammlung bei der Klagenfurter Feuerwehr und im Lan<strong>des</strong>feuerwehrmuseum haben wir<br />

eine größere Anzahl von schönen, restaurierten Kommandantenhelme, wovon wir noch einige zeigen<br />

möchten, obwohl diese Paradehelme nicht für <strong>den</strong> Einsatz bestimmt waren.<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!