19.06.2016 Aufrufe

Entwicklung des Kopfschutzes fuer den Feuerwehrmann

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschichte lebt von Geschichten<br />

– Zur Bedeutung der Oral History für die<br />

Brandschutzgeschichte –<br />

Rolf Schamberger<br />

»Oral History [engl., „Mündliche Geschichte“], eine vorwiegend im angelsächsischen Raum ähnlich<br />

der Lebenslaufforschung entwickelte Forschungsrichtung, die Geschichte auch in ihrer subjektiven<br />

Ausdeutung erschließen will. Z. B. wer<strong>den</strong> die Lebensgeschichten einzelner Individuen, die als typisch<br />

gelten können, aufgezeichnet (Interviews, Tonbandprotokolle) u. analysiert oder eine größere Anzahl<br />

von Lebensgeschichten statistisch ausgewertet. Anders als die objektivierte Geschichtsforschung setzt<br />

sich die O. H. für eine Geschichtsforschung „von unten“ ein, indem <strong>den</strong> Erzählungen einfacher Leute<br />

die Prädikate <strong>des</strong> Mitteilungs- u. Erkenntniswürdigen zuerkannt wer<strong>den</strong>.« soweit die Definition in: dtv-<br />

Lexikon in 24 Bän<strong>den</strong>, Gütersloh/München 2006, Band 16, S. 142.<br />

Geschichte erzählen<br />

Lange bevor Geschichte systematisch erforscht und als zuverlässige Informationsgrundlage für<br />

Zeitgenossen und Nachfahren niedergeschrieben wer<strong>den</strong> konnte, haben die Menschen ihre Geschichte(n)<br />

erzählt und damit mündlich überliefert.<br />

Diese Tradition <strong>des</strong> Geschichte(n) Erzählens geht in unserer medial beschleunigten Gesellschaft zunehmend<br />

ebenso verloren wie die Fähigkeit <strong>des</strong> aufmerksamen Zuhörens.<br />

Jenseits der reißerisch aufgemachten, tagesaktuellen Sensationsmeldung verschwin<strong>den</strong> selbst spektakuläre<br />

Ereignisse schnell aus dem Bewusststein. Handelt es sich gar um schlichte aber nichts<strong>des</strong>toweniger<br />

für die jeweilige Zeitepoche aussagekräftige Alltagsgeschichte, so haben wir oft nach zwei bis<br />

drei Generationen bereits Schwierigkeiten die Einzelpersonen auf alten Fotos im ganz persönlichen<br />

Familienalbum zu benennen. Wenn der letzte Großelternteil verstorben ist, der hier noch Bescheid wusste,<br />

ist das historische Gedächtnis dieser Zeitzeugnisse unwiderruflich gelöscht und die Objekte verkommen<br />

zum ›anonymen Strandgut der Geschichte‹.<br />

Feuerwehr ist ›Mensch + Technik‹<br />

Geschichte, Gegenwart und Zukunft unserer Feuerwehr(en) stellen, wie es der Deutsche Feuerwehrverband<br />

auf eine griffige Formel verkürzt hat, immer eine Kombination aus Mensch + Technik dar. Während die<br />

Funktionsträger der Feuerwehren und deren Verbände ebenso wie die politischen Amtsträger auf kommunaler<br />

wie auf Lan<strong>des</strong>ebene nie müde wer<strong>den</strong>, die wichtige Rolle der Feuerwehren in sonn- wie werktäglichen<br />

Re<strong>den</strong> unentwegt zu unterstreichen, so stiefmütterlich wird die Rolle der Feuerwehrleute häufig<br />

in der eigenen Geschichtsschreibung behandelt. Hier stehen in der Regel eindeutig die Dokumentation<br />

möglichst imposanter Einsatztechnik oder die eher formale Analyse (Material, Erhaltungszustand,<br />

Beschreibung der äußeren Form etc.) von dinglichen Zeitzeugnissen im Vordergrund.<br />

In Sammlerkreisen zählt beispielsweise der Seltenheitswert einer Auszeichnung oder eines möglichst<br />

prunkvollen Helmes ungleich mehr als deren Aussagekraft für die Feuerwehrgeschichtsschreibung.<br />

Nehmen wir als Beispiel eine fiktive Auszeichnung, die für 40 Dienstjahre in Gold, für 25 Dienstjahre in<br />

Silber und für 10 Dienstjahre in Bronze verliehen wor<strong>den</strong> ist. Erstere findet sich demnach nur äußerst selten<br />

und wird auf dem Markt sehr teuer gehandelt, letztere existiert unzählige Male und erzielt nur einen<br />

geringfügigen Verkaufserlös. Gelingt es, auf dem Flohmarkt von einem vielleicht ahnungslosen Verkäufer<br />

eine der seltenen Auszeichnungen in Gold günstig zu erhaschen, so mag man im Hinblick auf <strong>den</strong> monetären<br />

Gewinn einen Glücksgriff getan haben; doch ohne weiter reichende Hintergrundinformationen (z.<br />

337

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!