19.06.2016 Aufrufe

Entwicklung des Kopfschutzes fuer den Feuerwehrmann

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Links Feuerwehrmitglied Adrian, FF Winzendorf auf privater BMW, rechts OV Wilhelm Katzengruber<br />

auf privater Honda 400 Sport, FF Amstetten, beide mit MAVET Sturzhelm; am 5. 7. 1992 Aufmarsch der<br />

Marschblöcke beim Lan<strong>des</strong>feuerwehrleistungsbewerb in Retz<br />

Foto: Archiv NÖ Feuerwehrstreife<br />

Ausrüstung:<br />

Die Beistellung der erforderlichen Fahrzeuge und Geräte erfolgt durch die Feuerwehren und <strong>den</strong> NÖ<br />

Lan<strong>des</strong>feuerwehrverband. Die NÖ Lan<strong>des</strong>feuerwehrschule dient als Stützpunkt der Sonderdienste. Den<br />

Auftrag zum Einsatz erteilt der Lan<strong>des</strong>feuerwehrkommandant, die Anforderung<br />

erfolgt zum Beispiel durch die jeweilige Bezirkshauptmannschaft.<br />

Der Fuhrpark umfasst 4 Personenkraftwagen VW Passat Kombi,<br />

zugelassen auf das NÖ Lan<strong>des</strong>feuerwehrkommando in Tulln, je<br />

einer stationiert in Wr. Neustadt, Mistelbach, Berg und St.Aegyd<br />

sowie 3 Feuerwehrstreife-Motorräder Type BMW R80RT stationiert<br />

in Euratsfeld, Stockerau und Mistelbach sowie weitere<br />

3 Dienstmotorräder der Feuerwehr für die Streife stationiert in<br />

Schönfeld, Stockerau und Mistelbach.<br />

Links: BSB Karl Kotzinger, FF Purkersdorf auf BMW R80RT<br />

Streifenmotorrad, mit BMW-System3 Helm im Juli 2005 beim 33.<br />

Lan<strong>des</strong>treffen der NÖ Feuerwehrjugend in Unter-Oberndorf<br />

Foto: Archiv NÖ Feuerwehrstreife<br />

244

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!