19.06.2016 Aufrufe

Entwicklung des Kopfschutzes fuer den Feuerwehrmann

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veröffentlichungen feuerwehrgeschichtlicher Aufsätze in:<br />

Zeitschriften „UB“ und „Brandhilfe“<br />

Feuerwehrfachartikel in der Zeitschrift „Zivilschutz“<br />

Feuerwehrhistorischer Beitrag in Festschrift „1200 Jahre Feuerwehr Edertal,<br />

Abteilung Anraff“, Eigenverlag<br />

Arnold Kaier, Jestetten, Deutschland<br />

* 1939<br />

Beruf: Elektromeister<br />

Feuerwehrdienstgrad: Hauptbrandmeister<br />

Seit 1957 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Jestetten, von 1964 bis 1972 deren<br />

stellvertretender Kommandant und von 1972 bis 1989 deren Kommandant<br />

1973-1998 Stellvertretender Vorsitzender <strong>des</strong> Kreisfeuerwehrverb. Waldshut<br />

1990-1994 Regionalvertreter für die Kreisfeuerwehrverbände Konstanz, Lörrach<br />

und Waldshut im LFV Ba<strong>den</strong>-Württemberg<br />

1994-2004 Vizepräsi<strong>den</strong>t <strong>des</strong> LFV Ba<strong>den</strong>-Württemberg und als solcher Mitglied im<br />

Präsidium <strong>des</strong> Deutschen Feuerwehrverban<strong>des</strong><br />

Autor <strong>des</strong> Buches:<br />

2008 „Feuerwehr Kopfbedeckungen im Wandel der Zeit“ ISBN 978-3-00-024178-9<br />

Ralf KEINE, Maintal, Deutschland<br />

* 1963<br />

Beruf: Heizungs- und Lüftungsbauer, Feuerwehrbeamter<br />

Feuerwehrdienstgrad: Hauptbrandmeister<br />

Seit 1976 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Iserlohn<br />

Seit 1985 Beamter der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main<br />

Autor und Co-Autor von rund 100 Publikationen in Fachzeitschriften, Fach- und<br />

Sachbüchern<br />

Veröffentlichungen feuerwehrgeschichtlicher Aufsätze in:<br />

„Brandschutz – Deutsche Feuerwehrzeitung“<br />

„112-Magazin der Feuerwehr“, „Florian Hessen“<br />

„Jahrbuch Feuerwehrfahrzeuge“, Podszun-Verlag, div. Jahrgänge<br />

Stefan KRAFFT, Leinfel<strong>den</strong>, Deutschland<br />

* 1967<br />

Beruf: Photograph, Feuerwehrbeamter<br />

Feuerwehrdienstgrad FF: Brandmeister<br />

1983 Eintritt in die Jugendfeuerwehr Stuttgart-Vaihingen<br />

Seit 1985 Aktives Mitglied der FF-Abteilung Stuttgart-Vaihingen, seit 2000 dort<br />

Zugführer<br />

Seit 1991 Beamter im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst der Berufsfeuerwehr<br />

Stuttgart, Ba<strong>den</strong>-Württemberg<br />

1990-1997 Redaktionsmitglied der Jugendfeuerwehrzeitschrift „Hydrant“ (Ba<strong>den</strong>-<br />

Württemberg)<br />

Seit 1991 Gründungsmitglied und Mitarbeiter im Feuerwehrverein Stuttgart e. V.<br />

Heinrich KRENN, Wien, Österreich<br />

* 1939<br />

Beruf: Gürtler, Berufsfeuerwehrbeamter<br />

Feuerwehrdienstgrad: Brandinspektor im Wiener LFV<br />

1959-1995 Beamter der Berufsfeuerwehr Wien, ab 1972 Chargenschullehrer,<br />

danach Koordinator der Chargenschule Branddienst, zuletzt im Range eines<br />

Hauptbrandmeisters und Zugskommandant der Brandschutzsektion 3<br />

Seit 1995 Kustos und Archivar <strong>des</strong> Wiener Feuerwehrmuseums<br />

Seit 1999 Brandinspektor im Wiener Lan<strong>des</strong>feuerwehrverband<br />

Mitautor zahlreicher Fachpublikationen, u. a.:<br />

357

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!