19.06.2016 Aufrufe

Entwicklung des Kopfschutzes fuer den Feuerwehrmann

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feuerwehrhelme in <strong>den</strong> Niederlan<strong>den</strong><br />

Zusammenfassung<br />

Der Feuerwehrhelm kam erst nach <strong>den</strong> Niederlan<strong>den</strong> bei der Gründung der Amsterdamer<br />

Berufsfeuerwehr in 1874. Nach Vergleich der Helme im Ausland, kaufte man das Preussische<br />

Model mit Französischem oder Britischem Kamm. Andere – vielmals freiwillige – Feuerwehren<br />

hatten zwar Hüte oder Mützen, doch die dienten meistens zur Unterscheidung oder Schutz vom<br />

Himmel oder Löschwasser.<br />

Der Ruhm der Amsterdamer Berufsfeuerwehr inspirierte die Reichspolizei und später auch<br />

andere Polizeibehör<strong>den</strong> und neue Berufsfeuerwehren wie Den Haag (1889) und Groningen<br />

(1910) zum Ankauf dieses Helm-Modells. In <strong>den</strong> zwanziger Jahren <strong>des</strong> vorigen Jahrhunderts<br />

kauften immer mehr kleinere Feuerwehren das Modell, oft in einer billigeren Anfertigung mit<br />

dreieckigen Kamm.<br />

Beim Beginn <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges verlor die Amsterdamer Feuerwehr zwei ihrer Leute<br />

durch Granatsplitter, worauf man gleich zum Militärstahlhelm umstellte. Auch die neuen<br />

Feuerwehren und Luftschutzdienste, die als Folge der Gesetze der besetzen<strong>den</strong> Autoritäten<br />

organisiert waren, wur<strong>den</strong> mit Militärhelmen ausgestattet.<br />

Nach dem Krieg sind die Militärhelme noch lange Zeit in Gebrauch bei kleineren Feuerwehren,<br />

Werkfeuerwehren oder Zivilschutzorganisationen. Auch Britischen Tommyhelme oder sogar<br />

Deutsche Feuerwehrhelme (mit Kamm) konnte man noch lange in <strong>den</strong> Niederlan<strong>den</strong> sehen.<br />

In 1967 kam ein neuer Entwurf eines Kunststoffhelmes, wobei jedoch Kupferbeschlag und<br />

Kamme geblieben waren. In 1985 lancierte man ein Stromlinienmodell mit noch immer<br />

erkennbare Kamme und in 1989 kam Dräger mit dem Atemschutzhelm. Vom Millennium an ist<br />

dieses Modell jetzt etwa zum Massstab der Niederlan<strong>den</strong> gewor<strong>den</strong>, obwohl Namen und Typen<br />

sich oft geändert haben.<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!