19.06.2016 Aufrufe

Entwicklung des Kopfschutzes fuer den Feuerwehrmann

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kunststoffhelm für die Feuerwehren auch bei der Nationalen Volksarmee<br />

Dieser Helm wurde auch in <strong>den</strong> NVA Feuerwehren getragen. So an der Offiziershochschule Löbau und<br />

Zittau. Es wurde zwar manchmal Anstoß an der Form genommen, aber es gab ja nichts anderes. Erst in<br />

<strong>den</strong> 80er Jahren wurde er durch <strong>den</strong> chrombeschichteten Helm ersetzt. Somit brauchten sich Offiziere<br />

nicht mehr über die alte Form ärgern.<br />

Bei meinen Grundwehrdienst in Marienberg / Erzgebirge wurde von der diensthaben<strong>den</strong> Löschgruppe im<br />

Regiment der NVA-Stahlhelm getragen. Beim Sondereinsatzkommando Berlin (Baukommando Palast<br />

der Republik) wur<strong>den</strong> durch die Feuerlöschhilfskräfte der NVA der Arbeitsschutzhelm getragen, uns als<br />

Soldaten war das egal. Der Feuerlöschdienst als Unterstützung für die Angehörigen Abt. Feuerwehr war<br />

für uns, wenn wir dazu eingeteilt wur<strong>den</strong>, eine gute Arbeit.<br />

Arbeitsschutzhelm wird neuer Helm für die Freiwilligen Feuerwehren, als Ersatz- bzw. Überganslösung<br />

ab 1974<br />

Dieser neue Helmtyp war nur ein Arbeitschutzhelm mit Nackenleder und 2 Lüftungslöchern versehen.<br />

Das Innenfutter mit Y Bebänderung stammte vom NVA Stahlhelm. Der Helm wurde ab 1974 in <strong>den</strong><br />

Freiwilligen Feuerwehren eingeführt.<br />

Was wollte man damit. Grosse Erklärungen weshalb und wieso gab es nicht zu diesem neuen Produkt.<br />

Es erfolgte auch keine generelle Umstellung auf dieses Prachtexemplar von Feuerwehrhelm. Es wurde<br />

nur erwähnt, dass der bewährte Vorgänger nicht mehr produziert wird. Ein ehemaliger Leiter der Abt.<br />

F eines VPKA sagte mir: „Hätte man mir diesen Helm für die Berufsfeuerwehr gebracht, so hätte ich<br />

diesen sofort aus dem Fenster geworfen!“ Bei der Freiwilligen Feuerwehr erfreute sich dieser Helm keiner<br />

Beliebtheit. Er wurde auch in Verbindung zur Zivilverteidigung der DDR gebracht. Neu eingestellte<br />

Feuerwehrmänner wur<strong>den</strong> mit diesen Helm ausgerüstet, diese nahmen es gelassen.<br />

Mittlerweilen existierten in der FF wieder drei bis vier unterschiedliche Helmtypen. Im Nachbarkreis<br />

Löbau wur<strong>den</strong> bei <strong>den</strong> FF dieser modifizierte Arbeitschutzhelm mit Hammerschlaglackierung getragen.<br />

Damit war der Helm etwas besser im Aussehen<br />

Arbeitsschutzhelm mit Nackenleder<br />

Arbeitsschutzhelm einfach grau gespritzt<br />

Weitere Erprobungsmuster 1971 - 1974<br />

Dieser Helm war in einigen Berufs- und Betriebsfeuerwe<br />

hrkommandos nur kurzzeitig im Testeinsatz und es blieb<br />

beim Erprobungsmuster. Infolge ungenügender Festigkeit<br />

<strong>des</strong> Materials und auftretender Rissbildung wurde der<br />

Helm wieder eingezogen.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!