19.06.2016 Aufrufe

Entwicklung des Kopfschutzes fuer den Feuerwehrmann

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschichte lebt von Geschichten – Zur Bedeutung<br />

der Oral History für die Brandschutzgeschichte –<br />

Zusammenfassung<br />

Von der mündlichen Überlieferung zur systematischen Zeitzeugenbefragung als geschichtliches und<br />

wissenschaftlich auswertbares Dokument liegt ein langer Weg.<br />

Der englische Begriff ›oral history‹ zeigt, dass diese Forschungsmethode als Teil der ›industrial archeology‹<br />

ihren Ursprung im angelsächsischen Raum hat.<br />

Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte basieren immer auf dem Zusammenspiel von Mensch und<br />

Technik und niemals auf <strong>den</strong> technikhistorischen Artefakten alleine. Als solches stellt die Brandschutzund<br />

Feuerwehrgeschichte ein Sondergebiet der Industriegeschichte dar. Will sie wissenschaftlich ernst<br />

genommen wer<strong>den</strong>, so muss sie sich zwangsweise auch deren Metho<strong>den</strong> bedienen.<br />

Die Befragung von Zeitzeugen setzte in der Bun<strong>des</strong>republik Deutschland in Folge der von <strong>den</strong> ›68ern‹<br />

angestoßenen gesellschaftspolitischen Umwälzungen zuerst als Methode der sozialgeschichtlichen<br />

Forschung ein. Bald wurde sie von anderen Disziplinen adaptiert.<br />

Von der Recherche zur Geschichte eines Fahrzeugs, eines Scha<strong>den</strong>sereignisses bis hin zu<br />

Hintergrundinformationen allgemeiner Natur zu einer geschichtlichen Epoche kann die Befragung von<br />

Zeitzeugen unterschiedlichen Zielen dienen.<br />

Dem Aufsatz ist ein seitens <strong>des</strong> Verfassers im Frühjahr 2007 mit einem damals 80jährigen<br />

Feuerwehrangehörigen geführtes Interview als Beispiel angehängt.<br />

Hi(story) can‘t be written without stories.<br />

The importence of interrogations for the<br />

History of firefighting.<br />

Summary<br />

Threre was a long way from verbal narration to systematic interrogation of witnesses of past times as an<br />

evaluable document of history. The english term of ›oral history‹ shows, that this method of scientific<br />

research as part of the ›industrial archeology‹ goes back to the anglo-saxonian region.<br />

History of fireprotection an firefighting is always based as well on men and as well on technical artefacts<br />

and never on technical artefacts just by themeselves alone. By this way history of fireprotection an<br />

firefigthing represents a special discipline of industrial history. If she wants to be accepted as a serious<br />

science, she has to adapt the common scientific methods.<br />

The interrogation of witnesses of past times was established in the federal rebublic of Germany first as a<br />

systematic scientific method of social-history and represents one of many remaining results of the 1968-<br />

movement and its social-political consequences.<br />

Oral history can obtain important results from the research to the history of a single firefighting engine<br />

over a single catastrophy up to backgroundinformation to a special event or even a whole period.<br />

Attached to this report is the transribtion of an interrogation of an former firefighter, aged 80 years, interviewed<br />

by the author and recorded on a universal tape-recorder in spring 2007.<br />

351

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!