19.06.2016 Aufrufe

Entwicklung des Kopfschutzes fuer den Feuerwehrmann

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Quellen<br />

[1] Stadtarchiv Stuttgart - Depot B - C V B 2 Bd. 12 Nr. 42 / 11 Nr. 802<br />

- 5 Protokollbücher der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart von 1854 - 1897<br />

[2] Statuten der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart. 7. Auflage (1888)<br />

[3] Stadtarchiv Stuttgart - Depot B - C V B 2 Bd. 9 Nr. 31 / 11 Nr. 788<br />

- Rechnungen über die Einnahmen und Ausgaben der Freiw. Feuerwehr 1896/97<br />

[4] Das Neue Tagblatt Nr. 258 vom 4.11.1891<br />

[5] Dienstvorschriften der städtischen Berufsfeuerwache Stuttgart. 1891<br />

Dienstordnung der städtischen Berufsfeuerwehr Stuttgart. 1898 und 1912<br />

[6] Haase, Joachim, Stuttgarter Feuerwehrchronik, 1852 – 2002, Branddirektion Stuttgart<br />

[7] Protokollbuch der Verbandsfeuerwehren Stuttgarts vom 24.01.1901 bis zum 29.07.1913,<br />

Stadtfeuerwehrverband Stuttgart<br />

[8] Staatsarchiv Ludwigsburg Bestand E170 a Büschel 467<br />

[9] Anlässlich der Ausstellung über Internationale Feuerwehrhelme vom 30.03. bis zum 1.06.2008 im<br />

Heimatmuseum Ursula-Stift in Gerstetten-Gussenstadt wurde dieser Rauchhelm zum ersten Mal<br />

ausgestellt.<br />

Der Abdruck der von Herrn Willi-Martin Jäger gefertigten Beschreibung erfolgt mit seiner freundlicher<br />

Genehmigung.<br />

Museum im Ursula-Stift, Marktstr. 2, 89547 Gerstetten-Gussenstadt,<br />

www.museum.gussenstadt.net<br />

[10] Jarausch, Dieter / Haase, Joachim, Die Stuttgarter Feuerwehr, Otto-Bauer-Verlag Stuttgart, 1991<br />

[11] Württ. Innenministerium: Erlass Nr. VII 1093 über Feuerwehruniformen vom 18.08.1933<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!