19.06.2016 Aufrufe

Entwicklung des Kopfschutzes fuer den Feuerwehrmann

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der griechische Feuerbekämpfungshelm<br />

Ioannis Stamouli<br />

Beginnend 1821 bzw. nach der Erreichung der Unabhängigkeit Griechenlands waren hier spezielle militärisch<br />

geführte Einheiten für die Feuersicherheit und Brandbekämpfung zuständig.<br />

Die Uniform der feuerbekämpfen<strong>den</strong> Männer war der Armeeuniform nachgebildet und mit speziellen<br />

Emblemen und der Aufgabe entsprechen<strong>den</strong> Ergänzungen ausgestattet.<br />

Im Jahr 1855 wurde mit einer spezieller Verordnung der erste Feuerwehrhelm eingeführt. Es gab zwei<br />

Arten, <strong>den</strong> amtlichen Feuerwehrhelm und <strong>den</strong> Helm für das Feuerbekämpfen.<br />

Der amtliche Helm der Berufsfeuerwehren für die Uniformen zu Zeremonien war ein Bronzehelm mit<br />

roter Feder und schwarzem Lederband (Anm.: Kinnriemen). Der Feuerwehrhelm für Offiziere war<br />

Gol<strong>den</strong>. An der Frontspitze unterhalb <strong>des</strong> Helmkammes befand sich das einfache Emblem <strong>des</strong> griechischen<br />

Staates (Anm.: Wappen Griechenlands nach 1822 = weißes Kreuz im blauen Feld) und genau<br />

darunter das einfache Emblem der Feuerwehrleute mit zwei gekreuzten Beilen und dem Helm darüber<br />

(Anm. auf dem Augenschild).<br />

Der Helm für die Feuerbekämpfung war aus Stahl und hatte keine Feder.<br />

Bild 1: Erster griechischer<br />

Bild 2: Der traditionelle griechische Feuerwehrhelm<br />

Feuerwehrhelm (1855-1895) (1930-1940)<br />

Nach <strong>den</strong> 1896 in Athen durchgeführten ersten modernen olympischen Wettkämpfen wurde der<br />

Feuerwehrhelm nach der klassischen traditionellen österreichischen Art entwickelt und aus spezifisch<br />

verarbeiteter Haut (Anm.: Leder) erzeugt . Der Feuerwehrhelm hatte oben eine zusätzliche Versteifung<br />

(Anm.: Kamm) für <strong>den</strong> wirkungsvolleren Schutz der Feuerwehrleute sowie zwei Gesimse an der Frontund<br />

Hinterseite (Anm. Nacken- und Augenschild).<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!