19.06.2016 Aufrufe

Entwicklung des Kopfschutzes fuer den Feuerwehrmann

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 11 Paradehelm Amsterdamer Feuerwehr<br />

180<br />

Anmerkungen:<br />

(1) im Namen der Werkgroep Brandweer Historie (Nederland) [Arbeitsgruppe Feuerwehrgeschichte<br />

(Niederlande)] unter Mitwirkung von Roel Laugs<br />

(2) D.A. Zoethout und J. Meier, Amsterdams Brandweer zooals zij is en zooals zij was [Amsterdams<br />

Feuerwehr wie sie ist und wie sie war], Holdert & Co., Amsterdam 1899<br />

(3) Quelle: A.J. Vesseur, Breda, 2008<br />

(4) Thomas W. Herminghaus, Feuerwehrhelme, eine <strong>Entwicklung</strong>sgeschichte, Total Feuerschutz GmbH,<br />

La<strong>den</strong>burg 1982, Seite 65<br />

(5) so zeigen Fotos aus der Sammlung A.J. Vesseur, Breda<br />

(6) G.P. Koppers, Vijftig jaar Inspectie voor het brandweerwezen [Fünfzig Jahre Inspektion für das Feuerwehrwesen],<br />

Innenministerium, Den Haag 1990<br />

(7) Ludwig Baer, Vom Metallhelm zum Kunststoffhelm, ISBN 3-9803864-2-2, Neu-Anspach 1999<br />

(8) Drs.K.F. de Joode: De Nederlandse stalen helm 1916-1946 [Der niederländische Stahlhelm 1916-<br />

1946], ISBN 978 90 6707 613 5, Amsterdam 2007<br />

(9) Innenministerium, Generaldirektorat für öffentliche Ordnung und Sicherheit, Den Haag; Schreiben<br />

EB81/U1947 vom 09.10.1981 mit Anlage<br />

(10) Ludwig Baer, Vom Metallhelm zum Kunststoffhelm, ISBN 3-9803864-2-2, Neu-Anspach 1999<br />

(11) Brand & Brandweer [Brand & Feuerwehr], Januar 1979, Seite 18<br />

(12) A.C. Broeshart, „Met de helm geboren“ [„Mit dem Helm geboren“], Brand en Brandweer [Brand<br />

& Feuerwehr], Jahrgang 1987, Seite 49-50<br />

(13) A.C. Broeshart, „Met de helm geboren“ [„Mit dem Helm geboren“], Brand en Brandweer [Brand<br />

& Feuerwehr], Jahrgang 1987, Seite 49-50<br />

(14) Es hat auch noch einen Helm zwischen <strong>den</strong> Modellen Holland und Innova <strong>des</strong> Herstellers Römer<br />

gegeben (siehe unten). Dieser Helm, der dieselbe Schale hat wie das Modell Holland, hat statt<br />

eines Kupferkamms einen Aluminiumkamm. Im Prinzip ein sehr einfacher Helm! Es gab ihn in<br />

Weiß und in Schwarz. Der Helm wurde gegebenenfalls mit dem kupfernen Feuerwehremblem<br />

versehen. Wahrscheinlich war der Hersteller dieses Helms ebenfalls Römer und der Importeur<br />

Kraaijer, was jedoch keineswegs sicher ist.<br />

(15) Functieonderscheidingstekens bij de brandweer - Ontstaan en ontwikkeling [Funktionserkennungs<br />

zeichen bei der Feuerwehr – Entstehung und <strong>Entwicklung</strong>]. Untersuchung der Entstehung und<br />

<strong>Entwicklung</strong> von Funktionskennzeichnungen bei der Feuerwehr, auch im Zusammenhang mit<br />

anderen Einsatzdiensten, Nederlands Instituut voor Brandweer en Rampenbestrijding<br />

[Niederländisches Institut für Feuerwehr und Katastrophenschutz] (Nibra) Arnheim,<br />

Februar 2005.<br />

(16) Rundschreiben <strong>des</strong> Hauptinspekteurs <strong>des</strong> Feuerwehrwesens vom 22. Februar 1988, Nr.<br />

EB87/U2718.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!