19.06.2016 Aufrufe

Entwicklung des Kopfschutzes fuer den Feuerwehrmann

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Helm ist ein untrennbarer Teil der Paradeuniform<br />

Der glänzende Helm macht jede Parade oder Begegnung<br />

exklusiv und außeror<strong>den</strong>tlich. Nur bei internen<br />

Veranstaltungen tragen die Feuerwehrmänner<br />

die Stürmer- oder Bergmütze.<br />

Wann kommt der Zeit der Vereinheitlichung<br />

Seit dem Jahre 1892 bemühte sich der Zentralausschuss um die Einheitlichkeit, aber vergeblich. Der Helm<br />

gehörte beständig zur Paradeuniform. Trotz einiger schon früher herausgegeben Uniformvorschriften<br />

kam es in Bezug auf <strong>den</strong> Helm bis zum Jahre 1930 zu keinem Erfolg.<br />

Da kam die Aktion, welche von Antonin Weiss vorbereitet wurde. Wer war Antonin Weiss? Kurz um<br />

gut: ein sehr aktives Mitglied der Feuerwehrbewegung, er konnte alle europäischen Sprachen, war<br />

ursprünglich Offizier, ist CTIF Komitee-Mitglied; zwischen <strong>den</strong> Feuerwehren bekleidete er wichtige<br />

verbin<strong>den</strong>de Funktionen und durch die zielwissenschaftliche Arbeit und Handlung hat er vorzügliche<br />

Erfolge erreicht.<br />

Antonin Weiss bot allen Gauen an, dass sie Vorschläge bzw. Anträge zur Herstellung und Veränderungen<br />

der Uniform stellen sollten. Als CTIF-Funktionär und Sekretär der slawischen Feuerwehrgruppe beziehungsweise<br />

Sekretär <strong>des</strong> Zentralausschusses der Feuerwehrorganisation der Tschechoslowakei war er<br />

eine anerkannte Autorität. Am Ende seiner Arbeit war mit einer ganz neuen Uniformvorschrift seine<br />

Aufgabe erfüllt.<br />

Lieber Leser, pass auf: kein Helm findet sich in der<br />

neuen Vorschrift zur Feuerwehrparadeuniform! Das<br />

heiβt – Ende von Ruhm, Ende eines langen Weges<br />

<strong>des</strong> Helmes in Kombination mit der Paradeuniform.<br />

Dauerhaft wird die Paradeuniform durch die Offizierskappe<br />

ergänzt. Es war im Jahre 1936.<br />

Zum Schluss eine Frage<br />

Warum stand der Helm so lange am Zenith <strong>des</strong> Interesses und war Stolz der tschechischen<br />

Feuerwehren?<br />

1. Grosse Verschie<strong>den</strong>heiten der Paradeuniformen existierte seit <strong>den</strong> 80er Jahren <strong>des</strong> 19. Jahrhunderts.<br />

2. Die entwickelte Selbständigkeit <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> zur Zeit, als in der in der Monarchie die Feuerwehr-<br />

Zentralorgane entstan<strong>den</strong> sind und auch in <strong>den</strong> weiteren Jahren.<br />

3. Umfangreiches Angebot an schönen und interessanten Helmen aus Österreich und Deutschland. Diese<br />

Situation verschuldet, dass in Böhmen, Mähren und Schlesien die Produktion <strong>des</strong> Helmes vernachlässigt<br />

wurde.<br />

4. Die Produzenten in Böhmen haben sich konzentriert auf die Erzeugung von Utensilien zur I<strong>den</strong>tifikation<br />

<strong>des</strong> Ortes, Helm-Embleme, Dienst und Ehrenzeichen statt auf die Produktion von Helmen.<br />

334

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!