19.06.2016 Aufrufe

Entwicklung des Kopfschutzes fuer den Feuerwehrmann

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich und der Auflösung <strong>des</strong> Österreichischen<br />

Feuerwehrverban<strong>des</strong> wurde die Feuerwehr eine nach Löscheinheiten gegliederte Hilfspolizeitruppe<br />

und unterstand dem Reichsminister für Inneres. Durch das Gebietsveränderungsgesetz vom 15.10.1938<br />

hörte das Burgenland de facto zu bestehen auf: die nördlichen Bezirke inklusive Oberpullendorf wur<strong>den</strong><br />

dem Gau Niederdonau angeschlossen, die südlichen kamen zur Steiermark. Durch <strong>den</strong> Krieg,<br />

der immer mehr volltaugliche Männer verbrauchte, wur<strong>den</strong> altgediente Kamera<strong>den</strong> reaktiviert sowie<br />

Hitlerjungen (Abb. 20) und 17- bis 40-jährige Frauen (Abb. 21), gegen Kriegsende sogar Fremdarbeiter<br />

und Kriegsgefangene, für Feuerwehrdienst und Luftschutz eingesetzt.<br />

Abb. 20 Abb. 21<br />

Die Uniformierung der Feuerwehrleute wurde dem deutschen System angepasst und die Verwendung<br />

<strong>des</strong> Stahlhelms (bis 1940 mit Aluminiumkamm) vorgeschrieben (20) (Abb. 22 und 23). Doch wur<strong>den</strong><br />

auch alte Ausrüstungsgegenstände - oft überstrichen und ergänzt durch Hoheitszeichen der Polizei<br />

– weiterverwendet (Abb. 24). Durch die in <strong>den</strong> Buntmetallsammlungen für Rüstungszwecke abmontierten<br />

Kämme wurde die Schutzfunktion <strong>des</strong> alten Feuerwehrhelms stark in Mitlei<strong>den</strong>schaft gezogen,<br />

da der Kamm herabstürzende Trümmer auffing und als Stabilisator wirkte. Außerdem entstan<strong>den</strong> für<br />

<strong>den</strong> Träger gefährliche Löcher und Schlitze. Die „einheitliche Dienstbekleidung“ für Frauen bestand aus<br />

Kombinationsanzug, Schmalgurt, Feuerschutzhelm aus Ganzmetall, möglichst auch Schuhzeug. Haar<br />

musste aus Schutz vor Funkenflug in Haarnetzen getragen wer<strong>den</strong>. Viele Frauen brachten die Utensilien<br />

ihrer eingerückten Männer und Brüder mit (21).<br />

Abb. 24<br />

226

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!