19.06.2016 Aufrufe

Entwicklung des Kopfschutzes fuer den Feuerwehrmann

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Feuerwehrhelme in Varaždin, Kroatien<br />

Biserka Vlahović<br />

Feuerwehrgeschichte ist Kulturgeschichte<br />

Als Kenner der Feuerwehrgeschichte sollte man schon am Anfang betonen, dass es sich hier um ein<br />

kulturgeschichtliches Erbe handelt, das nicht nur für die Feuerwehrgeschichte Kroatiens von Bedeutung<br />

ist, sondern auch für das allgemeine Kulturerbe Europas.<br />

Es ist sehr schade, dass einerseits viele Segmente der Feuerwehrdokumentationen nicht erhalten geblieben<br />

sind und andererseits die noch vorhan<strong>den</strong>en Materialien auf vielen verschie<strong>den</strong>en Stellen aufbewahrt<br />

(bei <strong>den</strong> Freiwillen Feuerwehren oder in Museen) wer<strong>den</strong>. Man fühlt eine große Leere in <strong>den</strong> früheren<br />

Forschungen auf diesem Gebiet. Es ist aber Tatschache, dass man in <strong>den</strong> letzten Jahren diesem Problem<br />

immer mehr Aufmerksamkeit gewidmet hat. Viele Feuerwehrexponate waren im Laufe der vergangenen<br />

Jahre „versteckt“. Inzwischen nehmen sie bedeutende Plätze in Museen und bei <strong>den</strong> Feuerwehren ein<br />

und kamen so in die Öffentlichkeit. Diese Gegenstände (Exponate) sind ein Teil der kulturhistorischen<br />

wirtschaftlichen und politischen Geschichte Kroatiens.<br />

Zur konkreten <strong>Entwicklung</strong> <strong>des</strong> <strong>Kopfschutzes</strong> für <strong>den</strong> <strong>Feuerwehrmann</strong> findetmanin<strong>den</strong>Feuerwehrarchiven<br />

zwar einige Hinweise über Feuerwehruniformen, aber die Informationen, die sich auf <strong>den</strong> Kopfschutz<br />

beziehen, sind rar und beschei<strong>den</strong> (Kappen, Hüte und Helme). Weil diese Informationen so mangelhaft<br />

sind, muss man Fotosammlungen konsultieren. In diesem Beitrag wird auch die Rede von der<br />

Helmsammlung im Feuerwehrmuseum von Varaždin sein.<br />

Vom „Kaschket“ zum Feuerwehrhelm<br />

Aus der Feuerwehrgeschichte in Varaždin weiß man, dass die Feuerwehrleute am Anfang keine Helme<br />

getragen haben, sondern „schwarze Hüte“ aus Filz. Diese Hüte waren <strong>den</strong> von Veteranen, Jägern und<br />

Soldaten getragenen sehr ähnlich und wur<strong>den</strong> von <strong>den</strong> Feuerwehrmännern zur Arbeitsuniform getragen.<br />

Man nannte sie „Kaschket“ (entsprechend der Regeln müsste aber ein „Kaschket“ aus Leder bestehen).<br />

Da dieses „Kaschket“ die Feuerwehrleute aber auch bei <strong>den</strong> Para<strong>den</strong> und Bällen getragen haben, nannte<br />

man es auch „Paradehut“.<br />

In der Geschichte der FF Vukovar fand man heraus , dass man die Kappen aus schwarzem Leder nach<br />

französischem Muster schneidern ließ. Rund um <strong>den</strong> Hut war eine rote Schleife die mit zwei Eicheln endete.<br />

Auf <strong>den</strong> Hüten hatten sie einen schwarzen Pfer<strong>des</strong>chwanz. Der Stellvertreter <strong>des</strong> Kommandanten<br />

hatte einen weiß-roten mit einer gol<strong>den</strong>en Borte, die Offiziere einen silbernen, die Mitglieder der<br />

Feuerwehrmusik einen weißen und die Unteroffiziere einen roten Pfer<strong>des</strong>chweif getragen. Im Laufe der<br />

Zeit änderte sich das Aussehen der Uniform, besonders das der Feuerwehrsteiger und Vorbrecher, insbesondere<br />

das Aussehen der Feuerwehrhelme. Der Feuerwehrhelm war so gemacht, dass er <strong>den</strong> Hals und<br />

<strong>den</strong> Rücken <strong>des</strong> Trägers schützten konnte. Dieser Teil war aus Kalbsleder gefertigt. Das war von großer<br />

Bedeutung, weil <strong>den</strong> Feuerwehrmännern keine Flamenfunken auf <strong>den</strong> Hals und Rücken fallen konnten.<br />

Auch das Wasser aus der Feuerspritze lief über das Nackenleder einfach runter.<br />

Es ist interessant zu sagen, dass sich die Feuerwehrleute mit dem Problem der Feuerwehrhelme sehr<br />

oft beschäftigt haben. Ich nenne als Beispiel <strong>den</strong> FF-Verein in Varaždin am Beginn <strong>des</strong> Jahres 1869.<br />

Auf dem Gesellschaftsball ist der Fahnenträger Adelige Lacko Makovec erschienen, der eben aus dem<br />

Ausland zurück gekehrt, sich mit einer sehr schönen blauen deutsche Feuerwehruniform und einem<br />

glänzen<strong>den</strong> blechernen preußischen Helm zeigte. Viele Anwesende kehrten die Blicke auf ihn, und sofort<br />

kamen die Feuerwehrleute ins Gespräch über die Helme. Die Mehrheit von <strong>den</strong>en war für die Helme<br />

und die anderen waren der Meinung, dass die Feuerwehrleute bei <strong>den</strong> Hüten bleiben sollten. Erst nach<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!