19.06.2016 Aufrufe

Entwicklung des Kopfschutzes fuer den Feuerwehrmann

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Quellenhinweise zur Feuerwehrstreife:<br />

Dienstanweisung 5.4.6-3/02 NÖ LFV<br />

„Sonderdienste <strong>des</strong> NÖ Lan<strong>des</strong>feuerwehrverban<strong>des</strong>“<br />

Dienstanweisung 1.5.3-2/05 NÖ LFV<br />

„Dienstkleidung und Dienstgrade“<br />

Dienstanweisung 5.4.7-1/08 NÖ LFV<br />

„Dienstanweisung für <strong>den</strong> Sonderdienst Feuerwehrstreife“<br />

Homepage <strong>des</strong> NÖ Lan<strong>des</strong>feuerwehrverban<strong>des</strong><br />

Bericht Brandaus 10/2007, Johannes Tanzler<br />

Interview und Fotos mit dem Leiter <strong>des</strong> Verwaltungsdienstes der Feuerwehrstreife<br />

OV Wilhelm Katzengruber am 25.5.2008 in Amstetten<br />

Flugdienst Niederösterreich<br />

Dieser Sonderdienst besteht aus einem Kommando und 4 Flugdienstbasisgruppen.<br />

Flugdienstbasisgruppe West, Sitz bei der FF Amstetten<br />

Flugdienstbasisgruppe Mitte, Sitz in der NÖ Lan<strong>des</strong>-Feuerwehrschule<br />

Flugdienstbasisgruppe Süd, Sitz bei der FF Wr. Neustadt<br />

Flugdienstbasisgruppe Nord, Sitz bei der FF Dobersberg<br />

Organisation:<br />

Diese vier Basisgruppen haben insgesamt ca. 90 Mitglieder.<br />

Zusammensetzung <strong>des</strong> Kommandos im Jahr 2008:<br />

Kommandant: OBR Ing. Albert Brix, FF Katzelsdorf<br />

Kommandant-StV.: HBI Christoph Keiblinger, BTF NÖ Lan<strong>des</strong>-<br />

Feuerwehrschule.<br />

Leiter <strong>des</strong> Verwaltungsdienstes: ABI Peter Zach, FF Dobersberg.<br />

Sämtliche österreichischen Bun<strong>des</strong>länder haben einen Feuerwehr-<br />

Flugdienst.<br />

Der Flugdienst führt ein österreich-einheitliches, offizielles<br />

Verbandslogo.<br />

Geschichtliche <strong>Entwicklung</strong>:<br />

Der Feuerwehrflugdienst wurde im Jahre 1972 durch Branddirektor Ing. Thomas Angermair der<br />

Berufsfeuerwehr Innsbruck ins Leben gerufen. Man entschloss sich Luftfahrzeuge <strong>des</strong> Österreichischen<br />

Bun<strong>des</strong>heeres und <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>ministeriums für Inneres für derartige Einsätze, vor allem bei der<br />

Waldbrandbekämpfung, heranzuziehen.<br />

In Niederösterreich wurde der Flugdienst im Jänner 1978 gegründet. OBR Hugo Strasser hat als<br />

Wegbereiter <strong>des</strong> Flugdienstes diesen viele Jahre als Kommandant geführt.<br />

Die Basisgruppe Nord wurde als letzte der vier Gruppen am 21. 09. 1981 aufgestellt. Kommandant der<br />

Basisgruppe Nord, die aus 21 Feuerwehrkamera<strong>den</strong> bestand, war BR Friedrich Goldnagl, FF Dobersberg,<br />

seit 1998 ist dies ABI Peter Zach, ebenfalls FF Dobersberg.<br />

Aufgaben:<br />

Der Flugdienst hat vielfältige Aufgaben, Hauptaufgabengebiet ist die Unterstützung der örtlichen<br />

Einsatzleiter aus der Luft bei der Waldbrandbekämpfung. Auch für Menschenrettungen und<br />

Güterbergungen aus der Luft sowie Personal- und Materialtransporte an entlegene Einsatzorte ist der<br />

Flugdienst ausgerüstet. Gerade im Katastropheneinsatz, wie beim Jahrhunderthochwasser 2002, erlangte<br />

247

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!