19.06.2016 Aufrufe

Entwicklung des Kopfschutzes fuer den Feuerwehrmann

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 2 3 4<br />

1 Feuerwehrhelm der BF Darmstadt aus Aluminium mit neuerer Helmbebänderung und aufgesetztem<br />

Visier; 2 jeweils unten offenes und geschlossenes Verschlussstückpaar; 3 unten offenes Verschlussstück<br />

zum Erzielen <strong>des</strong> bei mechanischer Gewalt selbständig auftreten<strong>den</strong> „Ruck-Zuck“-Effektes; 4 in<br />

Helmbebänderung eingehängtes Verschlussteil.<br />

(Stephan Schmidt / Eschollbr.)<br />

Kopfhaube (Du Pond Isotemp Nomex III mit Kevlar-Verstärkung) und als Kälteschutz unter Helm angelegte<br />

Kopfschutzhaube.<br />

1 2 3<br />

1 Universalhaube Kermel Thermostable Ininflammable, deren vorderseitige Öffnung sich bei der<br />

Verwendung als Hitzeschutz um <strong>den</strong> Rahmen von Panoramascheiben der darunter angelegten<br />

Atemschutzmasken leg; 2/3 Kopfschutzhaube, wie sie in Verbindung mit einer Atemschutzmaske (hier<br />

Auer 3 S) getragen wird.<br />

(Auer 3 S-Maske a. Sammlung R. Diefenbach/Eschollbr.)<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!