19.06.2016 Aufrufe

Entwicklung des Kopfschutzes fuer den Feuerwehrmann

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Jahr 1990 wur<strong>den</strong> alle zu dieser Zeit bestehen<strong>den</strong> Jugendgruppen mit einem Plastikschutzhelm ausgestattet,<br />

der seither bei Bewerben verpflichtend zu tragen ist.<br />

Vor allem das Arbeiten mit <strong>den</strong> Hydraulischen Rettungsgeräten – diese wur<strong>den</strong> ab 1976 nach und nach in<br />

Dienst gestellt – erforderte eine Neukonstruktion der Einsatzhelme. Mit dem neunen Heros/Rosenbauer<br />

–Helm wurde die Berufsfeuerwehr Salzburg als erste 1992 ausgestattet, die Umrüstung der Freiwilligen<br />

Feuerwehren erfolgte ab dem Jahr 1993.<br />

Der Lan<strong>des</strong>feuerwehrrat schrieb im Juli 1996 eine Beschaffungsaktion für Auer-, Dräger- und<br />

Rosenbauer-Helme aus. Bis zum Jahre 2000 wur<strong>den</strong> alle Feuerwehren mit der neuen Helmgeneration<br />

ausgestattet, preisbedingt zum überwiegen<strong>den</strong> Teil mit dem „Heros II“.<br />

Der Traditionshelm „Wiener Form“ wird seither weiterhin bei feierlichen und kirchlichen Anlässen<br />

zur Dienstbekleidung braun mit Leibriemen getragen. Damit erfährt die lang gepflegte Tradition eine<br />

würdige Fortsetzung.<br />

Die neuen Feuerwehrhelme haben sich inzwischen schon bei <strong>den</strong> vielen Brandbekämpfungseinsätzen,<br />

mit und ohne Schwerem Atemschutz, sowie bei allen Arten Technischer Hilfeleistungen vielfach bewährt<br />

und bieten <strong>den</strong> Feuerwehrleuten einen bisher nicht gekannten Kopfschutz. Auch ihr modernes<br />

Erscheinungsbild vermittelt <strong>den</strong> zu Hilfe kommen<strong>den</strong> Mitmenschen ein professionelles Eingreifen,<br />

stärkt das Vertrauen in die Helfer und Helferinnen.<br />

Fire Brigade Helmets used in Land Salzburg<br />

Summary<br />

“Take the helmet of the unhurt and the sword of the intellect, that is God’s word” writes the apostle Paul<br />

to the Christian community in Ephesus, and Christ promises the everlasting health to those to whom the<br />

King will say: “What you have done for one of my inferior brothers you have done to me”. Protected by<br />

the helmet and “To the honour of God, and the protection of your nearest” the fire fighters realize these<br />

encouragements from the Bible. So, the fire brigade helmet is a symbol also for active charity.<br />

In 1864 the helmet was a part of the cap insignia of the voluntary fire brigade Oberndorf, the first in<br />

Land Salzburg. Maybe the “Prague helmet” served as a model, as also the distinctions with grana<strong>des</strong><br />

were made after the model of the Prague fire brigade.<br />

The first fire brigade helmets became evi<strong>den</strong>t by the voluntary fire brigade of the city of Salzburg founded<br />

in 1865. There were 6 leather-, 106 white metal and two packfong helmets. The medias reported<br />

from the first Florian festival on May 6 th 1866, that some of the firefighters showed up in their gleaming<br />

helmets.<br />

A report from 1883 to the landtag tells that around half of the 2.208 firemen from 31 voluntary fire briga<strong>des</strong><br />

was equipped with a helmet.<br />

As no common regulations existed, the fire briga<strong>des</strong> bought what was available According to existing<br />

picturess normally in Land Salzburg the “Austrian helmet” was used with rosette or lion’s stormband,<br />

a narrow round crest or individual arms ,badges and decorations among them also freemason symbols.<br />

275

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!