19.06.2016 Aufrufe

Entwicklung des Kopfschutzes fuer den Feuerwehrmann

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild 7<br />

Bei <strong>den</strong> Vorarlberger Leistungsbewerben wird in der Klasse Vorarlberg Silber A als 1. Rang der begehrte<br />

„Gol<strong>den</strong> Helm“ in der Form <strong>des</strong> Wiener Helmes vergeben. Seit dem Jahr 2005 ist auch hier der „Wiener<br />

Helm“(Bild 8) durch <strong>den</strong> neuen „Heros Extreme“ (Bild 9) ersetzt wor<strong>den</strong>.<br />

Bild 8 Bild 9<br />

In <strong>den</strong> Jahren 2003-2004 wurde die GFK Technik noch ausgereifter und die Anbieter Rosenbauer, Dräger<br />

usw. streuten neue Produkte auf dem Markt. So findet z. B. der „Heros Extreme“ bei uns im Land einen<br />

ziemlich großen Anklang. Zusätzlich zu allen Sicherheitsanforderungen und EN-Richtlinien wird z. B.<br />

von der Fa. Rosenbauer empfohlen <strong>den</strong> „Heros“ Helm nach 15, spätestens 20 Jahren auszuschei<strong>den</strong>.<br />

Ich verweise auf die Fachschriftenreihe <strong>des</strong> Museumsdreieckes „Vorarlberger Museumswelt“,<br />

„Steirisches Feuerwehrmuseum“ und „Deutsches Feuerwehrmuseum“ Teil 1 „HELME aus aller Welt“,<br />

hier sind Helme aus Österreich Vorarlberg abgebildet und beschriftet.<br />

279

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!