04.09.2013 Aufrufe

Veränderte Musikwahrnehmung durch Tetra-Hydro-Cannabinol im ...

Veränderte Musikwahrnehmung durch Tetra-Hydro-Cannabinol im ...

Veränderte Musikwahrnehmung durch Tetra-Hydro-Cannabinol im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pre-<br />

THC<br />

Post-<br />

THC<br />

Ruhe -<br />

IndAvg<br />

Kapitel 9: Begleitende Untersuchung<br />

Pre-THC-<br />

Ruhe-Gavg<br />

Musik-<br />

IndAvg<br />

Post-THC-<br />

Ruhe-Gavg<br />

Ruhe -<br />

IndAvg<br />

Pre-THC-<br />

Musik-Gavg<br />

Musik-<br />

IndAvg<br />

Ruhe -<br />

IndAvg<br />

245<br />

Musik-<br />

IndAvg<br />

Ruhe King Cr<strong>im</strong>son Ruhe Dogbowl Ruhe King Missile<br />

Post-THC-<br />

Musik-Gavg<br />

Schema 4: Versuchsphasen und Mittelwertbildung der Einzelfallstudie, untere Reihe wie obere<br />

Die jeweiligen Individual- oder Gruppenmittelwerte werden anhand eines T-Tests<br />

miteinander verglichen, um so die topographischen<br />

Unterschiedswahrscheinlichkeiten sichtbar zu machen. Der jeweilige Referenz- und<br />

Vergleichswert wird benannt oder ist aus dem Appendix II zu entnehmen (Kap. 12.2<br />

unten). Anhand dieser Bilder kann eine Aussage darüber gemacht werden, wo in<br />

welchen Gehirnarealen dieser Versuchsperson Unterschiede zu erkennen sind.<br />

Die Interpretation der Daten soll direkt be<strong>im</strong> jeweiligen Bild vorgenommen werden,<br />

um so den qualitativen Kontext zu erhalten. In der Zusammenfassung soll dann das<br />

<strong>durch</strong>gängig zu beobachtende Verhalten des EEGs dargestellt und interpretiert<br />

werden.<br />

9.3.1.1 Ruhevergleich<br />

Im folgenden werden die Ergebnisse der ersten Untersuchung von Versuchsperson 1<br />

(„Carlo“) 6 dargestellt. Aus den einminütigen Ruhephasen vor den ersten beiden<br />

Stücken (King Cr<strong>im</strong>son + Dogbowl) wurden Gruppenmittelwerte errechnet und die<br />

Pre-/Post-Ruhephasen mit dem Gruppen T-Test verglichen (vgl. Appendix II,<br />

12.2.3.2 unten). Da das Wirkplateau ca. 10 - 30 Minuten nach dem Rauchen am<br />

stärksten ausgeprägt ist (vgl. 9.2.2 oben), soll dem Hören des ersten Musikstückes<br />

unter Cannabis eine besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Deshalb sollen<br />

6 Carlo ist ein erfundener Name

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!