04.09.2013 Aufrufe

Veränderte Musikwahrnehmung durch Tetra-Hydro-Cannabinol im ...

Veränderte Musikwahrnehmung durch Tetra-Hydro-Cannabinol im ...

Veränderte Musikwahrnehmung durch Tetra-Hydro-Cannabinol im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 2: Sozialpharmakologische Perspektiven von Cannabis und Musik ...<br />

persönliche Ausdruck, der ‚Sound‘ eines Musikers war entscheidend, und Cannabis<br />

schien dabei behilflich zu sein. Die euphorisierenden Wirkungen von Cannabis<br />

ließen vorübergehend Selbstvertrauen und Selbsteinschätzung stärker werden und<br />

erweiterten hörbar die emotionale Skala der Ausdrucksnuancen.<br />

Es konnten Wirkungen von Cannabis auf die Identität, die St<strong>im</strong>mung, auf die<br />

Sprache, die interpersonellen Kontakte und auf die intra-musikalischen<br />

Kommunikationsvorgänge der Musiker isoliert werden (vgl. Tabelle 2). Die<br />

Wirkungen wurden von Musikern berichtet. Aldridge schlägt zum Verständnis der<br />

physiologischen Veränderungen <strong>durch</strong> Musik eine Isomorphie von biologischer und<br />

persönlicher Identität in der gehörten und gespielten Musik vor (Aldridge, 1989;<br />

Aldridge, 1996). Jede Person konstruiert ihre Realität als ein Experte ihrer Welt,<br />

<strong>durch</strong> ihre Art, Mensch in der Welt zu sein, und ist in eine <strong>im</strong>provisatorische<br />

Interaktion mit anderen eingebunden, in welcher Themen <strong>im</strong>mer wieder neu<br />

variiert und erfunden werden (Aldridge, 1996; Aldridge, 1998). Nach diesem<br />

Verständnis lassen sich die Auswirkungen des Marihuanakonsums auf Identität und<br />

Kommunikation wie folgt in einer Liste kategorisieren<br />

Tabelle 2: Identitätsbezogene Aussagen<br />

Identität St<strong>im</strong>mung Sprache Interpersonelle<br />

Kontakte<br />

gesteigertes<br />

Selbstvertrauen<br />

+<br />

Selbstsicherheit<br />

Kreativ-Sein,<br />

Hip-sein WIN<br />

Ego-<br />

Kontrollfunktio<br />

nen WIN<br />

Persönlichkeits<br />

stabilisierung<br />

WIN<br />

Identifikation<br />

mit einem<br />

Vorbild WIN<br />

Ein inneres<br />

‚Zuhause sein‘<br />

Größeres<br />

Vertrauen in die<br />

Hemmungen<br />

werden abgebaut<br />

SH<br />

Euphorie Umkehrung von<br />

Bedeutungen<br />

SH/WIN<br />

Energie geladen adäquate Begriffe<br />

für die Erfahrung<br />

der Qualitäten<br />

Entspannung WIN Gemeinsame<br />

Symbolik<br />

Ängste abbauen<br />

SH/WIN<br />

Empfindung der<br />

Leichtigkeit des<br />

Körpers SH<br />

Keine<br />

Schwierigkeiten<br />

Intramusikalische<br />

Kontakte<br />

Slang Nestwärme BEC besserer Kontakt<br />

zu den<br />

Mitmusikern<br />

WIN<br />

Schutzfunktion<br />

vor Polizei BEC<br />

Abgrenzung<br />

BEC / SH<br />

Emotionale<br />

Prägung der<br />

Gemeinsamer<br />

Lebensstil und<br />

gleiche<br />

Sprachsymbolik<br />

Spaß und<br />

Gelächter ARM<br />

Wärme<br />

ausstrahlen ARM<br />

Toleranz und<br />

Unterstützung<br />

der anderen MM<br />

S<strong>im</strong>patico –<br />

Empfindung<br />

erscheint<br />

verstärkt CUR<br />

gemeinsamer<br />

‚Break Through‘<br />

Helped to stay<br />

together CUR<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!