04.09.2013 Aufrufe

Veränderte Musikwahrnehmung durch Tetra-Hydro-Cannabinol im ...

Veränderte Musikwahrnehmung durch Tetra-Hydro-Cannabinol im ...

Veränderte Musikwahrnehmung durch Tetra-Hydro-Cannabinol im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 9: Begleitende Untersuchung<br />

Bruggenwerth berichtet (Bruggenwerth et al., 1994; Petsche, 1994) (vgl. 8.3 oben).<br />

Mit den temporalen Regionen verbindet sich auch ein Hinweis auf Veränderungen in<br />

den auditorischen Rindenfeldern, und zwar in dem Bereich, der aller<br />

Wahrscheinlichkeit nach mit der akustischen Verarbeitung von Informationen<br />

verknüpft ist, und in dem man die emotionalen Bewertungen auch <strong>im</strong> akustischen<br />

und musikalischen Bereich <strong>durch</strong>führt.<br />

Das Spektralband des Post-THC-Dogbowl-Avg verzeichnete deutliche<br />

Unterschiede, d.h. daß sich die Wellengeschwindigkeit nach dem Cannabiskonsum<br />

deutlich verändert. Linkshemisphärisch sehen wir entlang der Temporal- und<br />

Okzipitalregion insgesamt eine Dominanz der β-2 Frequenzen um 18 Hz und bei O1<br />

gar bis 22 Hz, was bei dieser Versuchsperson auf eine intensivere,<br />

cannabisinduzierte, analytisch-rezeptorische Aktivität und eine Desynchronisierung<br />

von Zellverbänden schließen läßt. Auf dem β1-Band läßt sich zudem, be<strong>im</strong> Vergleich<br />

der Mittelwerte zum Hören von Dogbowl ohne Cannabis, in den parietalen und<br />

okzipitalen Regionen eine Veränderung von p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!