04.09.2013 Aufrufe

Veränderte Musikwahrnehmung durch Tetra-Hydro-Cannabinol im ...

Veränderte Musikwahrnehmung durch Tetra-Hydro-Cannabinol im ...

Veränderte Musikwahrnehmung durch Tetra-Hydro-Cannabinol im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 9: Begleitende Untersuchung<br />

9.3.1.2.5 Vergleich der Mittelwerte be<strong>im</strong> Hören von King Cr<strong>im</strong>son ohne<br />

und mit Cannabis<br />

Gavg<br />

Gavg<br />

Pre- Ruhe - Musik- Ruhe - Musik- Ruhe - Musik-<br />

Post Ruhe - Musik- Ruhe - Musik- Ruhe - Musik-<br />

Post-<br />

Hinweis auf den Wirkeinsatz von Cannabis. Als Referenzgröße galt hier das Hören<br />

261<br />

Post-<br />

Schema 7: Vergleich Hören ohne und Hören mit Cannabis<br />

Nachdem wir bisher die Unterschiede zur Ruhe untersucht haben, soll <strong>im</strong> folgenden<br />

geklärt werden, ob sich in den Mittelwertbildern des Hörens ohne und mit THC<br />

Unterschiede erkennen lassen.<br />

Abbildung 37: T-Test Pre-/Post-THC-KingCr<strong>im</strong>son-Avg Vpn 1 (Farben = Signifikanzniveaus)<br />

Insgesamt läßt sich eine hochsignifikante Veränderung nach dem Rauchen auf dem<br />

δ-, θ-, β-1+2-Band feststellen. Dies repräsentiert einen weiteren, deutlichen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!