04.09.2013 Aufrufe

Veränderte Musikwahrnehmung durch Tetra-Hydro-Cannabinol im ...

Veränderte Musikwahrnehmung durch Tetra-Hydro-Cannabinol im ...

Veränderte Musikwahrnehmung durch Tetra-Hydro-Cannabinol im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 9: Begleitende Untersuchung<br />

einer Desynchronisierung der rezeptiven Hinterhaupt- und Temporalregionen<br />

führt. Dafür sprechen auch die erhöhten Unterschiedswahrscheinlichkeiten linker<br />

temporaler Regionen <strong>im</strong> δ- und β1-Band wie auch die links-fronto-temporalen<br />

Veränderungen <strong>im</strong> Spektralband in Abbildung 43 des T-Testes. In den Abschnitten<br />

2.3.3, 3.1, und 3.4.2.3 oben lasen wir von verbesserter Post-THC-<br />

Sprachwahrnehmung in Untersuchungen von Tart und Thaler. Es kann auch sein,<br />

daß sich die kognitive Strategie dieser Person be<strong>im</strong> Hören von Musik in einer<br />

erhöhten Desynchronisierung und gestiegenen β-Anteilen zeigt, die Person<br />

demnach eine andere Hörstrategie als be<strong>im</strong> Hören ohne Cannabis verfolgt. Für eine<br />

veränderte emotionale Bewertung des Gehörten sprechen die Veränderungen auf<br />

dem θ-Band, für eine veränderte Wahrnehmungsperspektive die <strong>im</strong> δ-, α- β2- und<br />

<strong>im</strong> Spektralband beobachtbaren Veränderungen okzipitaler Regionen.<br />

Abbildung 43: T-Test Pre/Post-THC-Dogbowl Folgeuntersuchung Vpn 1 (Farben =<br />

Signifikanzniveaus)<br />

Kurzüberblick<br />

• rechts-frontal und okzipital α-Veränderungen<br />

• links-fronto-temporale Änderungen <strong>im</strong> δ- und Spektralband<br />

• okzipitale Änderungen auf δ-, α-, β2- und Spektralband<br />

273

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!