04.09.2013 Aufrufe

Veränderte Musikwahrnehmung durch Tetra-Hydro-Cannabinol im ...

Veränderte Musikwahrnehmung durch Tetra-Hydro-Cannabinol im ...

Veränderte Musikwahrnehmung durch Tetra-Hydro-Cannabinol im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 9: Begleitende Untersuchung<br />

Abbildung 58: T-Test Pre- / Post-THC-KingCr<strong>im</strong>son Vpn 2 (Farben = Signifikanzniveaus<br />

9.3.3.1.2.1 Interpretation<br />

Der Einsatz der Musik und die Wirkungen von Cannabis hinterlassen auch hier<br />

wieder deutliche Veränderungen <strong>im</strong> Gehirn. Die β-Veränderungen in den<br />

Okzipitalregionen lassen veränderte Imagination zur Musik und die präfrontalen<br />

Veränderungen auf eine veränderte Bewertung der Situation schließen. Es erscheint<br />

nachvollziehbar, daß sich - wie oben bereits diskutiert (vgl. 9.3.2 oben) - bei einem<br />

‚Perspektivenwechsel‘ der <strong>Musikwahrnehmung</strong> auch die Aktivität des visuellen<br />

Cortex verändert. Die Veränderungen des θ-Bandes lassen eine auf eine kurzzeitige<br />

Tiefenentspannung, veränderte emotionale Bewertung der Musik und die<br />

Veränderungen des α-Bandes auf eine intensive Veränderung des<br />

Bewußtseinszustandes der Person während des fünf-minütigen Hörens schließen,<br />

welche sich in einem Zustand vertiefter Kontemplation befindet. Nach dem Hören<br />

dieses Stückes beschrieb die Person einen fast schlafähnlichen Zustand mit<br />

traumähnlichen Bildern.<br />

300

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!