04.09.2013 Aufrufe

Veränderte Musikwahrnehmung durch Tetra-Hydro-Cannabinol im ...

Veränderte Musikwahrnehmung durch Tetra-Hydro-Cannabinol im ...

Veränderte Musikwahrnehmung durch Tetra-Hydro-Cannabinol im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 9: Begleitende Untersuchung<br />

Dem widerspricht allerdings das Spektralband, welches - <strong>im</strong> Vergleich zum Pre-<br />

THC-EEG - eine deutliche Desynchronisierung der Hauptfrequenzen und ein<br />

deutlich anderes Bild als be<strong>im</strong> Pre-THC-EEG anzeigt. Hier dominieren α-<br />

Frequenzen von 10 Hz die rechte Stirnhirnregion und die höhere 12-Hz-<br />

Hauptfrequenz die rechte motorisch-intentionalen Regionen nach post-central bis<br />

hin zur mittleren Parietalregion. Die rechte Temporalregion wird auch von den<br />

schnelleren α-Frequenzen um 12 Hz dominiert.<br />

Okzipitalregion finden sich β-Wellen von 14-16 Hz.<br />

Kurzüberblick<br />

Linkslateral und in der<br />

• Abschwächung der Amplitudenwerte<br />

• Parietaler α-Amplitudenanstieg und Ausweitung des α-Fokus<br />

• θ-Abschwächungen in den Temporalregionen<br />

• Desynchronisierung <strong>im</strong> posterioren Spektrum<br />

9.3.1.5.4 Gruppenmittelwertvergleich Pre-THC-Musik gegen Post-THC-<br />

Musik<br />

Pre-<br />

Pre-<br />

Pre- Ruhe - Musik- Ruhe - Musik- Ruhe - Musik-<br />

Post Ruhe - Musik- Ruhe - Musik- Ruhe - Musik-<br />

Post-<br />

Post-<br />

Schema 10: Reference dunkelgrau, Comparison hellgrau<br />

283

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!