04.09.2013 Aufrufe

Veränderte Musikwahrnehmung durch Tetra-Hydro-Cannabinol im ...

Veränderte Musikwahrnehmung durch Tetra-Hydro-Cannabinol im ...

Veränderte Musikwahrnehmung durch Tetra-Hydro-Cannabinol im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 9: Begleitende Untersuchung<br />

10-Hz-α-Frequenzen mit Aufmerksamkeitsvorgängen und die höheren 10-12-Hz<br />

mit Gedächtnis- und Kognitionsvorgängen verbindet (Kl<strong>im</strong>esch, 1996; Kl<strong>im</strong>esch et<br />

al., 1993; Krause et al., 1999; Krause et al., 1997) (vgl. 5.4.2.2 oben, 8.2 oben).<br />

Kurzüberblick<br />

• Entspannung dominiert in motorisch-intentionalen Regionen auf dem θ-Band,<br />

• starker δ-%-Anteil als Zeichen von Synchronisierungsvorgängen bei der<br />

Verlagerung der Aufmerksamkeit auf innere Prozesse<br />

• linksparietal-okzipitaler Shift der dominanten Verarbeitung auf α- und βbändern,<br />

β1 zeigt Aktivierung in Regionen sensorischer Sprachverarbeitung<br />

(Texte?)<br />

• Auf den β-Bändern zeigen sich analytisch-kognitive Rezeptionsvorgänge<br />

• Spektralanalyse: Ansteigen der Hauptfrequenzgeschwindigkeit von frontal 6 Hz<br />

über central 8 Hz bis parietal 12 Hz und okzipital links 16 Hz<br />

9.3.1.5.2 Gruppenmittelwertvergleich Pre-THC-Ruhe gegen Pre-THC-<br />

Musik<br />

Pre-<br />

Pre-<br />

Pre- Ruhe - Musik- Ruhe - Musik- Ruhe - Musik-<br />

Post Ruhe - Musik- Ruhe - Musik- Ruhe - Musik-<br />

Post-<br />

Post-<br />

Schema 9: Referenz dunkelgrau, Comparison hellgrau<br />

280

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!