04.09.2013 Aufrufe

Veränderte Musikwahrnehmung durch Tetra-Hydro-Cannabinol im ...

Veränderte Musikwahrnehmung durch Tetra-Hydro-Cannabinol im ...

Veränderte Musikwahrnehmung durch Tetra-Hydro-Cannabinol im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 9: Begleitende Untersuchung<br />

9.3.1.1.4 Ruhe-Unterschiede <strong>im</strong> Vergleich zur Folgeuntersuchung<br />

Abbildung 31: Gruppenmittelwert Pre-THC-Ruhe Folgeuntersuchung VPN 1 (Farben =<br />

Amplitudenwerte)<br />

In der Folgeuntersuchung erscheint das Pre-THC-Ruhe-EEG in einer ähnlichen<br />

topographischen Amplitudengestalt wie in der ersten Untersuchung. Die EEG-<br />

Grundgestalt dieser Person ließ sich in diesem Ruhebild wiederholt in ähnlicher<br />

Tendenz darstellen. Deutlich erkennbar ist die nach links verschobene Aktivität der<br />

α- und β-Frequenzen in den parietalen Regionen und die - hier jedoch geringer<br />

ausgeprägte - Verschiebung nach rechts in den frontalen Regionen der δ- und θ-<br />

Bänder. Im Spektralband dominieren <strong>im</strong> Gegensatz zur Abbildung 29 die tieferen α-<br />

Frequenzen. Dies läßt auf eine linkslaterale analytisch-rationale<br />

Verarbeitungsstrategie bei kognitiven Prozessen schließen.<br />

249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!