10.11.2014 Aufrufe

5. Familienbericht 1999 - 2009 auf einen Blick - BMWA

5. Familienbericht 1999 - 2009 auf einen Blick - BMWA

5. Familienbericht 1999 - 2009 auf einen Blick - BMWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAMILIENBERICHT <strong>1999</strong> – <strong>2009</strong> AUF EINEN BLICK<br />

2005 betrug die Lebenserwartung bei der Geburt in den neuen EU-Mitgliedsstaaten<br />

(EU-12) für Frauen 78,0 und für Männer 69,9 Jahre. Männer starben im Schnitt 8,1 Jahre<br />

früher als Frauen. In den alten EU-Mitgliedsstaaten (EU-15) betrug diese Lebenserwartung<br />

2005 für Frauen 82,1 und für Männer 76,4 Jahre. Der Unterschied zwischen den Geschlechtern<br />

betrug nur 5,7 Jahre.<br />

Die Nettozuwanderung wird in den meisten Ländern Westeuropas ausreichen, den Verlust<br />

durch die Geburtendefizite auszugleichen und ein bescheidenes Wachstum in Gang zu halten.<br />

Die Hauptvariante der EUROPOP 2008 rechnet für die EU-27 mit einem kumulierten<br />

Wanderungsgewinn 2008 bis 2060 von fast 60 Millionen Perso nen.<br />

Grafik 1: Bevölkerungsentwicklung Österreichs, 1950 – 2050<br />

Quelle: Statistik Austria; Bevölkerungsfortschreibung, Bevölkerungsprognose 2008<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!