10.11.2014 Aufrufe

5. Familienbericht 1999 - 2009 auf einen Blick - BMWA

5. Familienbericht 1999 - 2009 auf einen Blick - BMWA

5. Familienbericht 1999 - 2009 auf einen Blick - BMWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAMILIENBERICHT <strong>1999</strong> – <strong>2009</strong> AUF EINEN BLICK<br />

Tabelle 37: Haushalts- und Familientyp nach Bauperiode der Wohnung <strong>1999</strong><br />

und 2007<br />

<strong>1999</strong><br />

Bauperiode<br />

2007<br />

Bauperiode<br />

vor 1945<br />

in %<br />

zwischen<br />

1945<br />

und<br />

1990<br />

in %<br />

1991<br />

und<br />

später<br />

in %<br />

vor 1945<br />

in %<br />

zwischen<br />

1945<br />

und<br />

1990<br />

in %<br />

1991<br />

und<br />

später<br />

in %<br />

2001<br />

und<br />

später<br />

in %<br />

Insgesamt 28,5 59,3 12,2 24,0 56,6 19,4 5,0<br />

Familienhaushalte 25,0 61,2 13,8 21,0 57,4 21,6 5,7<br />

Einfamilienhaushalte insgesamt 24,9 61,1 14,0 20,8 57,2 22,0 5,8<br />

Ehepaar ohne Kind/er 26,4 65,0 8,6 21,8 63,6 14,6 4,2<br />

Mutter mit Kind/ern 28,5 59,5 12,0 24,2 55,8 20,0 4,1<br />

Vater mit Kind/ern 32,0 59,0 9,0 25,2 59,1 15,7 1,3<br />

Einfamilienhaushalte mit 2 Pers.<br />

unter 15 J.<br />

Einfamilienhaushalte mit 3 und<br />

mehr Pers. unter 15 J.<br />

21,4 49,4 29,2 18,2 40,9 40,9 11,7<br />

26,7 48,2 25,1 21,4 43,8 34,8 8,8<br />

Nichtfamilienhaush. 35,9 55,2 8,9 29,2 55,3 15,5 4,0<br />

Einpersonenhaushalte 35,3 55,6 9,1 28,5 55,7 15,8 4,0<br />

30 bis < 60 J. - - - 27,4 50,2 22,4 5,1<br />

60 und mehr J. - - - 30,8 62,8 6,4 1,5<br />

Quellen: Mikrozensus <strong>1999</strong>, Mikrozensus 2007<br />

Wohnungsausstattung: Bessere Situation für Familien<br />

Zu mit Bad und Zentralheizung ausgestatteten Wohnungen zählen 2007 bereits 90,3 %<br />

gegenüber 83,4 % im Jahr <strong>1999</strong> (Statistik Austria 2008b, Statistik Austria 2001). Die<br />

Wohnungen, in denen Familien leben, sind im Schnitt besser ausgestattet als jene der<br />

Nichtfamilienhaushalte, wobei sich der Unterschied hinsichtlich des Anteils der Kategorie-<br />

A-Wohnungen im Zeitverl<strong>auf</strong> <strong>1999</strong> bis 2007 verkleinert hat: von 9,7 Prozentpunkten <strong>auf</strong><br />

4,7 Prozentpunkte. Einfamilienhaushalte mit zwei Kindern jünger als 15 Jahre weisen <strong>einen</strong><br />

überdurchschnittlich hohen und unter den Familienhaushalten den höchsten Anteil an<br />

Wohnungen der Ausstattungskategorie A <strong>auf</strong> (94,3 %). Alleinerziehende Mütter und Väter<br />

wohnen zu einem nicht unerheblichen Anteil in Wohnungen der Kategorie B (8,1 % bzw.<br />

11,6 %). Diese Ergebnisse hängen auch mit dem Baualter der Wohnungen, in denen die<br />

Familientypen leben, zusammen. Vier von zehn Einfamilienhaushalten mit zwei jüngeren<br />

Kindern wohnen in nach 1991 errichteten Wohnungen, während dies bei lediglich zwei von<br />

zehn alleinerziehenden Müttern der Fall ist. Diese wohnen zu etwa einem Fünftel in vor<br />

1945 errichteten Wohnungen und zu rund 56 % in Wohnungen, die aus den Jahren 1945<br />

bis 1990 stammen.<br />

196

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!