10.11.2014 Aufrufe

5. Familienbericht 1999 - 2009 auf einen Blick - BMWA

5. Familienbericht 1999 - 2009 auf einen Blick - BMWA

5. Familienbericht 1999 - 2009 auf einen Blick - BMWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAMILIENBERICHT <strong>1999</strong> – <strong>2009</strong> AUF EINEN BLICK<br />

Wohnraumversorgung: Mehr größere Wohnungen<br />

Neben der stetigen Verbesserung der Wohnungsausstattung zeigt sich eine deutliche Tendenz<br />

zu größeren Wohnungen aus dem längerfristigen Vergleich der durchschnittlichen<br />

Nutzfläche pro Wohnung, die 2007 98,2 m², 1997 hingegen 88,8 m² betrug (Statistik Austria<br />

2008b). Vor allem die Wohnungen von Hauseigentümer/-innen legten flächenmäßig mit<br />

132,8 m² deutlich zu (1997: 116,5 m²), während Hauptmietwohnungen mit 68,1 m² im<br />

Zehnjahresabstand (1997: 65,9m²) nicht wesentlich größer wurden. Wohnungseigentümer/-<br />

innen verfügen über eine durchschnittliche Nutzfläche von 81,9 m².<br />

Tabelle 44: Nutzfläche nach Bauperiode der Wohnung 2007<br />

Nutzfläche<br />

Quelle: Mikrozensus 2007, eigene Berechnungen<br />

Bauperiode<br />

vor 1945 1945 bis 1970 1971 bis 1990<br />

1991<br />

und später<br />

unter 45 m 2 13,4 % 8,8 % % 5,3 % 4,3 %<br />

45 m 2 bis<br />

unter 70 m 2 25,1 % 30,1 % 13,3 % 16,8 %<br />

70 m 2 bis<br />

unter 90 m 2 19,6 % 21,8 % 22,0 % 24,4 %<br />

90 m 2 bis<br />

unter 130 m 2 23,2 % 23,3 % 29,7 % 23,1 %<br />

über 130 m 2 18,7 % 16,0 % 29,7 % 31,4 %<br />

Haushaltsgröße 2,17 2,09 2,50 2,59<br />

Nutzfläche<br />

pro Person<br />

41,9 m 2 42,2 m 2 43,6 m 2 41,2 m 2<br />

Die in den letzten Jahren erfolgte Zunahme der durchschnittlichen Nutzfläche pro Person<br />

ist jedoch nicht nur durch größere Wohnungen bedingt, sondern auch durch das Sinken der<br />

durchschnittlichen Haushaltsgröße.<br />

Betrachtet man die einer Person zur Verfügung stehende Wohnfläche, verfügen Personen<br />

in Familienhaushalten über nur etwa die Hälfte jenes Wohnraumes, über den Personen in<br />

Nichtfamilienhaushalten verfügen können. Wie viel Wohnraum realisiert werden kann, ist<br />

entscheidend durch die Haushaltsgröße bestimmt, wobei es große Haushalte in dieser Hinsicht<br />

schwieriger haben. Alleinerzieher/-innen-Haushalte haben nicht zuletzt <strong>auf</strong>grund ihrer<br />

geringen Haushaltsgröße mit 39,4 m² pro Person (alleinerziehende Mütter) bzw. 47,3 m²<br />

pro Person (alleinerziehende Väter) noch am meisten Wohnfläche zur Verfügung.<br />

Der zur Verfügung stehende Wohnraum variiert auch nach beruflicher Qualifikation: Wohnungen<br />

von Selbstständigen in nichtlandwirtschaftlichen Berufen bieten 46,2 m 2 pro Person,<br />

jene von Landwirten 41,1 m 2 . Über ähnlich große Wohnflächen (40,7 m 2 ) verfügen<br />

Angestellte und Beamte, über deutlich weniger Facharbeiter (34,1 m 2 ) und über nur noch<br />

29,6 m 2 sonstige Arbeiter/-innen (Statistik Austria 2008b).<br />

202

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!