10.11.2014 Aufrufe

5. Familienbericht 1999 - 2009 auf einen Blick - BMWA

5. Familienbericht 1999 - 2009 auf einen Blick - BMWA

5. Familienbericht 1999 - 2009 auf einen Blick - BMWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAMILIENBERICHT <strong>1999</strong> – <strong>2009</strong> AUF EINEN BLICK<br />

Innerhalb der Unselbstständigen ist der Einkommensrückstand der Elternhaushalte, gemessen<br />

an den Äquivalenzeinkommen, gegenüber dem jeweiligen Durchschnitt aller Haushalte<br />

der Gruppe mit 15 % bei den Angestellten am größten, bei den Arbeiter/-innen<br />

beträgt er 10 % und bei den Beamt/-innen rund 8 %. In der Gruppe der Arbeitslosen verfügen<br />

die Elternhaushalte über rund 8 % mehr Äquivalenzeinkommen als der Durchschnitt<br />

aller Arbeitslosen-Haushalte.<br />

Tabelle 35: Äquivalente Bruttogesamteinkommen der Haushalte mit Kindern<br />

im Vergleich zu allen bzw. kinderlosen Haushalten nach der sozialen Stellung<br />

der Hauptverdiener/-innen, 2005<br />

Haushalte mit Kindern<br />

Alle Haushalte<br />

Bruttogesamteinkommen<br />

Insgesamt Ohne monetäre Familienleistungen Insgesamt<br />

In €<br />

Insgesamt<br />

Haushalte<br />

In €<br />

Insgesamt<br />

Haushalte<br />

In €<br />

Insgesamt<br />

= 100<br />

ohne<br />

= 100<br />

ohne<br />

= 100<br />

Kinder =<br />

Kinder =<br />

100<br />

100<br />

Unselbstständig<br />

Beschäftigte 2.224 104 78 2.048 104 72 2562 112<br />

Angestellte,<br />

Bruttogesamteinkommen<br />

Vertragsbedienstete<br />

2.397 112 76 2.219 113 70 2834 124<br />

Arbeiter/-innen 1.801 84 83 1.623 83 75 <strong>1999</strong> 87<br />

Beamt/-innen 2.801 131 86 2.642 135 81 3035 133<br />

Selbstständig<br />

Beschäftigte 2.479 116 78 2.305 117 72 2858 125<br />

Land- und<br />

Forstwirtschaft 2.151 100 86 1.977 101 79 2304 101<br />

Gewerbe 2.476 116 69 2.304 117 64 3122 136<br />

Freiberufliche<br />

Tätigkeit 3.365 157 123 3.184 162 116 2967 130<br />

Pensionisten/<br />

Pensionistinnen 1.959 91 100 1.825 93 93 1958 86<br />

Arbeitslose 900 42 113 692 35 87 834 36<br />

Sonstige*) 1.009 47 87 647 33 56 1089 48<br />

Insgesamt 2.144 100 91 1.963 100 83 2289 100<br />

Q: EU-SILC 2006, eigene Berechnungen<br />

*) Schüler/-innen, Studierende, nicht berufstätige/r Hausfrau/-mann, sonstige erhaltene Person, Personen in<br />

Karenzurlaub<br />

187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!