10.11.2014 Aufrufe

5. Familienbericht 1999 - 2009 auf einen Blick - BMWA

5. Familienbericht 1999 - 2009 auf einen Blick - BMWA

5. Familienbericht 1999 - 2009 auf einen Blick - BMWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAMILIENBERICHT <strong>1999</strong> – <strong>2009</strong> AUF EINEN BLICK<br />

Familienpolitische Leistungsbilanz<br />

<strong>1999</strong> – <strong>2009</strong> 126<br />

Die Leistungsbilanz des Familienministeriums von <strong>1999</strong> bis <strong>2009</strong> umfasst eine<br />

Vielzahl von Themen- und Arbeitsschwerpunkten. Ein Überblick aus Sicht des<br />

Ressorts macht die dynamische familienpolitische Entwicklung deutlich. Wesentliche<br />

Erfolge konnten bei finanziellen Leistungen für Familien, bei der Familienberatung,<br />

bei Maßnahmen für die bessere Vereinbarkeit von Familie und<br />

Beruf und beim besseren Schutz vor Gewalt verzeichnet werden.<br />

Das Familienressort erbrachte zwischen <strong>1999</strong> und <strong>2009</strong> wesentliche Leistungen zur finanziellen<br />

Besserstellung von Familien. In den letzten Jahren wurde der Familienlastenausgleich<br />

durch Elemente eines Familienleistungsausgleiches bereichert. Dies ermöglichte die Einführung<br />

des Kinderbetreuungsgeldes, das zur Gänze aus Mitteln des Familienlastenausgleichsfonds<br />

(FLAF) finanziert wird. Das Familienlastenausgleichsgesetz wurde in den Jahren <strong>1999</strong><br />

bis <strong>2009</strong> insgesamt 30 Mal novelliert. Die zentralen Verbesserungen <strong>auf</strong> <strong>einen</strong> <strong>Blick</strong>:<br />

Tabelle 51: Wesentlichste Inhalte/Maßnahmen/Neuregelungen der einzelnen<br />

Novellen<br />

Novellierungen<br />

Verbesserungen<br />

BGBl. I Nr. 79/1998 n „Familienpaket” <strong>1999</strong>/2000:<br />

o Erhöhung der Familienbeihilfe<br />

• ab Beginn <strong>1999</strong> und<br />

• weitere Erhöhung ab 2000 verbunden mit<br />

der Einführung einer Geschwisterstaffelung<br />

o Einführung des Mehrkindzuschlags ab <strong>1999</strong><br />

Die Beträge sind in der nachfolgenden Auflistung ausgeführt.<br />

BGBl. I Nr. 23/<strong>1999</strong><br />

n Erweiterung der Anspruchsvoraussetzungen in Bezug <strong>auf</strong> die<br />

Gewährung der Familienbeihilfe für Studierende (insbesondere<br />

Verlängerung der Studienzeit bei Studentenvertreter/<br />

-innen)<br />

n Einführung einer Lehrlingsfreifahrt/Fahrtenbeihilfe für<br />

Lehrlinge für Teilnehmer/-innen an Lehrgängen nach dem<br />

Jugendausbildungssicherungsgesetz (bis Ende 2001)<br />

126<br />

Aus Band II, Familienpolitische Akzente <strong>1999</strong> – <strong>2009</strong>, Lisa Lercher (Redaktionelle Bearbeitung), Regine Gaube,<br />

Michael Janda, Alfred Klaus, Andreas Kresbach, Maria Orthofer, Helga Ottomayer, Veronika Ruttinger, Gundula<br />

Sayouni, Angelika Schiebel, Martina Staffe, Rudolf Vytiska, Henriette Wallisch, Heinz Wittmann, Markus Wolf.<br />

Redaktionelle Bearbeitung: Lisa Lercher<br />

214

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!