10.11.2014 Aufrufe

5. Familienbericht 1999 - 2009 auf einen Blick - BMWA

5. Familienbericht 1999 - 2009 auf einen Blick - BMWA

5. Familienbericht 1999 - 2009 auf einen Blick - BMWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAMILIENBERICHT <strong>1999</strong> – <strong>2009</strong> AUF EINEN BLICK<br />

und Elternhaushalte bei 5 % liegt und die indirekte Steuerbelastung für Elternhaushalte<br />

mit 15,6 % niedriger ist als für alle Haushalte (16,1 %), bel<strong>auf</strong>en sich die Sozialabgaben<br />

für Elternhaushalte <strong>auf</strong> 12 % und für alle Nicht-Selbstständigenhaushalte (also einschließlich<br />

kinderloser Haushalte) nur <strong>auf</strong> 9,1 %. Der hohe Anteil an Pensionist/-innen, die k<strong>einen</strong><br />

Pensions- und k<strong>einen</strong> Arbeitslosenversicherungsbeitrag zahlen, senkt im Durchschnitt aller<br />

Haushalte die Sozialabgabenquote bzw. die Gesamtabgabenquote in den unteren Dezilen.<br />

Dagegen ist der größte Teil der Elternhaushalte erwerbstätig und zahlt ab der Geringfügigkeitsgrenze<br />

rund 18 % des Bruttoeinkommens für Sozialbeiträge. Generell wirken die<br />

Abgaben insgesamt <strong>auf</strong> die Elternhaushalte leicht progressiv. Die Umverteilungswirkungen<br />

der einzelnen Abgaben sind unterschiedlich:<br />

Stark progressive Wirkungen gehen von der Lohnsteuer aus: Das untere Drittel zahlt 5,1 %<br />

seiner Bruttogesamteinkommen an Lohnsteuer, das mittlere 8,4 % und das obere 13,5 %.<br />

Nach Dezilen betrachtet reicht die Lohnsteuerbelastung von 1,6 % im ersten und 16,2 %<br />

im 10. Dezil. Im Durchschnitt beträgt die Lohnsteuerquote der Elternhaushalte 10,5 % des<br />

Bruttogesamteinkommens.<br />

Auch die Verteilung des Lohnsteuer<strong>auf</strong>kommens weist eine stark progressive Umverteilungswirkung<br />

<strong>auf</strong>: Auf das untere Einkommensdrittel entfallen 17,1 % der Bruttogesamteinkommen,<br />

aber nur schwach die Hälfte davon an Lohnsteuer<strong>auf</strong>kommen. Auch das mittlere<br />

Drittel, in das 30 % der Einkommen fließen, trägt mit 23,8 % <strong>einen</strong> unterproportionalen<br />

Anteil am Steuer<strong>auf</strong>kommen. Das oberste Drittel bezieht 53 % der Bruttoeinkommen und<br />

entrichtet gut zwei Drittel des Lohnsteuer<strong>auf</strong>kommens der Haushalte mit Kindern.<br />

Die Sozialabgaben wirken gemessen an der Abgabenquote <strong>auf</strong> die Einkommensverteilung<br />

der Elternhaushalte schwach progressiv; bis zum 6. Dezil steigt die Abgabenquote, bleibt<br />

dann konstant und fällt in den obersten Dezilen wieder. Das erste Drittel zahlt 12 %, das<br />

mittlere 14,4 % und das obere 13,3 % der Bruttogesamteinkommen an Arbeitnehmer/<br />

-innenbeiträgen zur Sozialversicherung.<br />

Auch die Verteilung der Sozialabgaben nach Einkommensschichten zeigt, dass das mittlere<br />

Drittel überproportional zur Finanzierung der Sozialversicherungssysteme beiträgt, das<br />

erste und dritte dagegen unterproportional. Aus dem ersten Drittel stammen 15,4 % des<br />

Aufkommens an Sozialversicherungsbeiträgen, aus dem mittleren 32,1 % und aus dem<br />

oberen 52,5 %, während sich die Bruttoeinkommen im Verhältnis 17 : 30 : 53 <strong>auf</strong> die Terzile<br />

verteilen.<br />

Eindeutig regressiv wirken die indirekten Steuern <strong>auf</strong> Güter und Dienstleistungen: Die indirekte<br />

Steuerquote ist mit 20 % im 1. Dezil mit Abstand am höchsten und im 10. Dezil mit<br />

8,5 % am niedrigsten. Im untersten Fünftel der Elternhaushalte sind die Konsumausgaben<br />

höher als das Einkommen, dagegen liegt die Sparquote im obersten Fünftel bei 28 % des<br />

Nettoeinkommens. Im ersten Drittel, das rund 24 % der indirekten Steuern entrichtet,<br />

liegt die indirekte Steuerquote bei 15,6 %, im mittleren, <strong>auf</strong> das gut 31 % der Steuern<br />

kommen, 11,8 %, im oberen Drittel liegt die Steuerquote bei 9,5 % und der Anteil am<br />

Aufkommen bei schwach 45 %.<br />

Insgesamt beläuft sich die Abgabenbelastung im ersten Drittel <strong>auf</strong> schwach 33 % des<br />

Brutto gesamteinkommens, im zweiten <strong>auf</strong> gut 34,5 % und im dritten <strong>auf</strong> gut 36 %. Das<br />

erste Drittel, das rund 17 % der Bruttogesamteinkommen bezieht, entrichtet damit rund<br />

192

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!