10.11.2014 Aufrufe

5. Familienbericht 1999 - 2009 auf einen Blick - BMWA

5. Familienbericht 1999 - 2009 auf einen Blick - BMWA

5. Familienbericht 1999 - 2009 auf einen Blick - BMWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAMILIENBERICHT <strong>1999</strong> – <strong>2009</strong> AUF EINEN BLICK<br />

Tabelle 47: Wohnzufriedenheit nach Haushalts- und Familienform 2007<br />

sehr/ziemlich<br />

eher<br />

eher<br />

sehr/ziemlich<br />

arithmetisches<br />

unzufrieden<br />

unzufrieden<br />

zufrieden<br />

zufrieden<br />

Mittel<br />

Haushalte ohne<br />

Kinder u. ohne<br />

Pension<br />

Alleinlebend<br />

männlich<br />

Alleinlebend<br />

weiblich<br />

6 % 5 % 19 % 70 % 4,8<br />

(4 %) 6 % 18 % 72 % 5,0<br />

MPH ohne Kinder 3 % 4 % 13 % 81 % 5,2<br />

Haushalte mit<br />

Kindern (ohne<br />

Pension)<br />

Ein-Eltern-<br />

Haushalte<br />

9 % 9 % 21 % 62 % 4,6<br />

MPH + 1 Kind 3 % 6 % 14 % 77 % 5,1<br />

MPH + 2 Kinder 5 % 5 % 11 % 80 % 5,2<br />

MPH + mind. 3<br />

Kinder<br />

5 % 9 % 14 % 72 % 5,0<br />

Quelle: EU-SILC 2007<br />

Tabelle 48: Wohnprobleme nach Haushalts- und Familienform 2007<br />

Probleme im Wohnumfeld<br />

Wohnungsprobleme/<br />

mangelhafte Ausstattung<br />

Lärm<br />

Kriminal./<br />

Vandalism.<br />

Feuchtigk./<br />

Schimmel<br />

Luft-,<br />

Umweltverschmutz.<br />

Überbelag<br />

Kein<br />

Bad/WC<br />

Dunkle<br />

Räume<br />

Haushalte ohne Pension 20 11 8 10 9 2 6<br />

Alleinlebend männlich 22 % 12 % 8 % 8 % (1 %) 4 % 9 %<br />

Alleinlebend weiblich 24 % 15 % 12 % 12 % (0 %) (3 %) 9 %<br />

MPH ohne Kinder 20 % 9 % 7 % 19 % 5 % 2 % 5 %<br />

Haushalte mit Kindern<br />

(ohne Pension)<br />

19 12 8 11 12 1 6<br />

Ein-Eltern-Haushalte 28 % 17 % 13 % 15 % 8 % (1 %) 8 %<br />

MPH + 1 Kind 19 % 13 % 6 % 9 % 14 % (1 %) 5 %<br />

MPH + 2 Kinder 17 % 10 % 7 % 9 % 7 % (1 %) 7 %<br />

MPH + mind. 3 Kinder 19 % 11 % 9 % 15 % 23 % 2 % 6 %<br />

Quelle: EU-SILC 2007<br />

Wohn- und Wohnumfeldprobleme finden sich im Bundesvergleich in Wien am häufigsten<br />

und nehmen mit fallender Gemeindegröße ab (Statistik Austria <strong>2009</strong>). Probleme im Wohnumfeld<br />

betreffen niedrige (zu 12 %) wie auch mittlere und hohe Einkommensgruppen (zu<br />

jeweils 9 %) in ähnlichem Ausmaß.<br />

205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!