10.11.2014 Aufrufe

5. Familienbericht 1999 - 2009 auf einen Blick - BMWA

5. Familienbericht 1999 - 2009 auf einen Blick - BMWA

5. Familienbericht 1999 - 2009 auf einen Blick - BMWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAMILIENBERICHT <strong>1999</strong> – <strong>2009</strong> AUF EINEN BLICK<br />

übten 35 Prozent der Männer Gewalt aus, innerhalb des zweiten Jahres 48 Prozent und<br />

innerhalb der ersten fünf Jahre 75 Prozent. Ein Viertel aller Beziehungen war nach fünf<br />

Jahren der Partnerschaft offensichtlich noch gewaltfrei.<br />

Ein Ziel der Forschung war es, Untergruppen von gewalttätigen Männern, die sich durch<br />

typische Charakteristika voneinander unterscheiden, zu identifizieren. Die Forscher/-innen<br />

fanden bei der Durchsicht der einschlägigen Studien unabhängig vom methodischen<br />

Vorgehen drei Untergruppen von Männern, wenn drei deskriptive Dimensionen, nämlich<br />

Schwere der Gewalt gegenüber der Partnerin, Generalität der Gewalt und Psychopathologie<br />

der Männer, zu ihrer Identifizierung herangezogen werden. In ihrer Terminologie sind dies<br />

der Familientäter (family only), der Borderlinetäter (dysphoric/borderline) und der antisoziale<br />

Täter (generally violent/antisocial).<br />

Tabelle 26: Tätertypen und ihre Charakteristika<br />

Dimension Familientäter Borderlinetäter antisozialer Täter<br />

Innerfamiliäre Gewalt<br />

Körperliche Gewalt leicht mittel schwer<br />

Psychische Gewalt leicht mittel schwer<br />

Außerfamiliäre<br />

gering mäßig hoch<br />

Gewalt<br />

Gewalt in Ursprungsfamilie<br />

Zeuge gering mäßig hoch<br />

Opfer gering mäßig hoch<br />

Persönlichkeitscharakteristika<br />

Depression mäßig hoch niedrig<br />

Ärgerniveau mäßig hoch hoch<br />

Eifersucht mäßig hoch niedrig<br />

Geschlechtsrollenstereotype<br />

niedrig mäßig hoch<br />

Einstellung zur<br />

negativ mäßig positiv positiv<br />

Gewalt<br />

Alkoholmissbrauch niedrig mäßig hoch<br />

Promiskuität niedrig mäßig hoch<br />

Abhängigkeit niedrig hoch niedrig<br />

Passiv-aggressive<br />

niedrig hoch mäßig<br />

Züge<br />

Bindungsstil<br />

besitzergreifend niedrig hoch niedrig<br />

ängstlich niedrig hoch niedrig<br />

sicher mäßig niedrig niedrig<br />

abweisend niedrig niedrig hoch<br />

160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!