10.11.2014 Aufrufe

5. Familienbericht 1999 - 2009 auf einen Blick - BMWA

5. Familienbericht 1999 - 2009 auf einen Blick - BMWA

5. Familienbericht 1999 - 2009 auf einen Blick - BMWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAMILIENBERICHT <strong>1999</strong> – <strong>2009</strong> AUF EINEN BLICK<br />

ganisationen in vier Arbeitskreisen zu den Themen Schutz, Versorgung, Partizipation und<br />

Grundsätzliches die wesentlichen Aspekte der Konvention über die Rechte des Kindes diskutiert.<br />

Um die Meinungen möglichst vieler Kinder in altersadäquater Form zu erfassen, haben<br />

Kinder- und Jugendorganisationen im Auftrag des Ressorts die Anliegen von Kindern gesammelt.<br />

Die in diesem Anhörungsverfahren gewon nenen 25 000 Kinderstimmen wurden<br />

am 24. März 2004 den Jugendsprecher/-innen der vier Parla mentsparteien im Nationalrat<br />

präsentiert.<br />

Die Ergebnisse dieses offenen Prozesses wurden von Kinderrechts-Expert/-innen (Liselotte<br />

Wilk und Renate Kränzl-Nagl vom Europäischen Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung<br />

sowie Helmut Wintersberger und Helmut Sax vom Ludwig Boltzmann Institut für<br />

Menschenrechte) zu einem „Bericht über den YAP-Prozess 2003” zu sam mengefasst.<br />

Der daraus entstandene „Nationale Aktionsplan zur Umsetzung der Rechte der Kinder und<br />

Jugendlichen – NAP” wurde am 23. November 2004 vom Ministerrat angenommen und allen<br />

am Prozess Beteiligten übermittelt sowie <strong>auf</strong> den Websites des Ressorts publiziert. Der<br />

Bericht über die Umsetzung der etwa 200 Maßnahmen wurde von der Bundesregierung am<br />

21. November 2007 angenommen.<br />

Bewusstseinsbildung für Kinderrechte: Im Zuge des NAP-Prozesses (s. o.) wurden<br />

zur Öffentlichkeitsarbeit eine Internetplattform www.yap.at als Informationsportal, eine<br />

Maßnahmendatenbank und Web-Foren <strong>auf</strong> bestehenden Websites von Kinderrechtsorganisationen<br />

eingerichtet. Weiters wurde die Broschüre „Die Rechte von Kindern und Jugendlichen<br />

– KRK” herausgegeben. Unterschiedliche Informationsmaterialien wurden an Schulen<br />

verteilt, in an Kinder und Jugendliche adressierten Zeitschriften sowie in Medien für Regional-<br />

und Kommunalpolitiker/-innen Informationen zum NAP-Prozess platziert, Podiumsgespräche<br />

zum Thema „Kindern zuhören” in ganz Österreich geführt, ein Kinderrechte-<br />

Preisausschreiben in der <strong>auf</strong>lagenstärksten österreichischen Tageszeitung geschaltet. Seit<br />

2005 lädt das Jugendministerium Schulen zum Kinderrechte-Zeichenwettbewerb ein, um<br />

die Auseinandersetzung mit Kinderrechten im Unterricht zu unterstützen.<br />

Von der Broschüre „Die Rechte von Kindern und Jugendlichen” wurden bisher 25 000 Exemplare<br />

verteilt. Die 2006 eingerichtete Website www.kinderrechte.gv.at, eine umfassende<br />

Informationsplattform zum Thema Kinderrechte, wird unter Multiplikator/innen (Pädagog/<br />

-innen, Mediziner/-innen u. a.) gezielt beworben, was zu über 7 000 Zugriffen pro Monat,<br />

über 600 Newsletterbezieher/-innen und 250 Verlinkungen geführt hat.<br />

Das Jugendministerium hat zwei Berichte über die Umsetzung der Konvention in Österreich<br />

an den Ausschuss über die Rechte des Kindes der Vereinten Nationen verfasst (2002,<br />

<strong>2009</strong>). Die Berichte sind wie auch die daraus resultierenden Empfehlungen des Ausschusses<br />

<strong>auf</strong> www.kinderrechte.gv.at publiziert.<br />

237

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!