16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100 | Führungs- und Selbstkompetenz<br />

Konflikte erfolgreich lösen<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Mitarbeiter und Führungskräfte aus allen Bereichen des<br />

Unternehmens<br />

› ›› INHALTE<br />

Konflikte erkennen<br />

. Was ist ein Konflikt?<br />

. Entstehen von Konflikten im betrieblichen Alltag<br />

. Emotionale Ebene von Konflikten<br />

. Signale <strong>für</strong> Konfliktpotenzial erkennen<br />

. Wahrnehmungs­ und Beurteilungstendenzen<br />

Konflikte analysieren<br />

. Konfliktarten und ­einstellungen<br />

. Konfliktstufen und ihre Bedeutung (inklusive Mobbing)<br />

Konflikte lösen<br />

. Strategien zur Konfliktlösung<br />

. Techniken und ihre Umsetzung<br />

. Kommunikation in der Auseinandersetzung<br />

­ Sache und Person trennen<br />

­ Auf Interessen konzentrieren<br />

­ Alternativen <strong>für</strong> Bewertungen und Entscheidungen entwickeln<br />

. Konfliktsteuerung<br />

­ Positionen verdeutlichen<br />

­ Zusammenhänge darstellen<br />

­ Hintergründe erfassen und aufzeigen<br />

› ›› LERNMETHODEN<br />

. Feedback ggf. mit Videounterstützung<br />

. Rollenspiel<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Und was ist, wenn‘s mal nicht so rund läuft? Wer weiß, wie<br />

Konflikte entstehen, wie man sie erkennt und analysiert,<br />

kann erfolgreicher Auseinandersetzungen führen. Dieses<br />

Seminar zeigt Ihnen Mittel und Wege, konstruktiv mit Konflikten<br />

in Ihrem betrieblichen Alltag umzugehen, und verdeutlicht<br />

das Zusammenspiel von Überzeugungen, Einstellungen<br />

und Verhaltensmustern. Sie lernen Techniken einer<br />

konfliktreduzierenden Gesprächsführung kennen und erweitern<br />

Ihre Kompetenz zur Deeskalation schwieriger Situationen.<br />

Anhand von Praxisfällen erarbeiten Sie angemessene<br />

Konfliktlösungsstrategien.<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

23.04. ­ 24.04. Hamburg 1) 5412322<br />

25.06. ­ 26.06. Stuttgart 2) 3412304<br />

12.07. ­ 13.07. München 3) 8412323<br />

22.11. ­ 23.11. Düsseldorf 4) 4412317<br />

Preis in €<br />

1.240,00 (M)<br />

1.490,00 (N)<br />

› ›› HINWEIS<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt.<br />

› ›› REFERENTEN<br />

Inge Glatz 2)<br />

Beraterin, Trainerin, Coach, GlatzConsulting, Magstadt<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Wolfgang Nett 4)<br />

Trainer und Berater, ZfM Zentrum <strong>für</strong> Management­ und<br />

Personalberatung Edmund Mastiaux & Partner GbR, Bonn<br />

Markus Wetzer 1)<br />

Trainer, Berater und Coach, Buchholz in der Nordheide<br />

Dr. Gerhard W. Wittmann 3)<br />

Managementtrainer und Organisationsberater,<br />

Langenneufnach<br />

Weitere Informationen zu den Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!