16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

112 | Führungs- und Selbstkompetenz<br />

Kompetente Assistenz im Personalmanagement<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Mitarbeiter mit Assistenzfunktion aus dem Bereich<br />

Personal<br />

› ›› INHALTE<br />

Personalbedarfsplanung – Personalauswahl planen<br />

und vorbereiten<br />

. Grundlagen der Beschaffungsplanung<br />

. Prozess der Personalauswahl im Überblick<br />

. Erstellen eines Projektplans, inkl. Kostenrechnung<br />

. Anforderungsprofil<br />

. Stellenbeschreibungen<br />

Personalmarketing – Stellenanzeigen erfolgreich<br />

gestalten und platzieren<br />

. Formulierung externer Ausschreibungen<br />

. Unterschiedliche Medien<br />

. Alternativen zur Anzeigenschaltung<br />

Personalvorauswahl – Unterstützung bei der Vorauswahl<br />

. Arten von Bewerbungen<br />

. Auswahlkriterien entwickeln<br />

. Analyse von Anschreiben und Lebenslauf<br />

. Telefonische Vorauswahl<br />

. Unterschiedliche Auswahlelemente<br />

Bewerbermanagement – Professioneller Umgang<br />

mit Bewerbern<br />

. Professionelle Kommunikation mit Bewerbern<br />

. Umgang mit Bewerberdaten<br />

. Organisation der Auswahl<br />

. Unterschiedliche Auswahlverfahren<br />

. Organisation des Bewerbungsgesprächs<br />

. Personalfragebogen<br />

. Erstattung der Bewerbungskosten<br />

Weiterbildungsmaßnahmen planen und organisieren<br />

. Weiterbildungsbedarf ermitteln<br />

. Auswahl der richtigen Maßnahme<br />

. Auswahl der richtigen Veranstalter<br />

. Planung und Vorbereitung der Maßnahmen<br />

. Evaluation der Maßnahmen<br />

Arbeitszeugnisse rechtssicher und aussagefähig<br />

formulieren<br />

. Anspruch auf ein Zeugnis und Zwischenzeugnis<br />

. Form und Inhalt des einfachen und qualifizierten<br />

Zeugnisses<br />

Grundlagen des Individualarbeitsrechts<br />

. Arbeitsverhältnis<br />

. Arbeitsvertrag<br />

. Pflichten des Arbeitsgebers und des Arbeitnehmers<br />

. Beendigung des Arbeitsverhältnisses<br />

Grundlagen des Kollektivarbeitsrechts<br />

. Tarifvertragsrecht<br />

. Betriebsverfassungsrecht: Mitwirkung und Mitbestimmung<br />

des Betriebsrats in sozialen, personellen und wirtschaftlichen<br />

Angelegenheiten<br />

. Anhörung des Betriebsrats bei Kündigungen<br />

› ›› LERNMETHODEN<br />

. Einzel­ und Gruppenarbeit<br />

. Feedbackübungen<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Sie möchten sich als Mitarbeiter des Personalbereichs weiterentwickeln<br />

und das von Ihnen geforderte Fachwissen<br />

aktualisieren und erweitern? Sie erhalten in diesem Seminar<br />

praxisorientierte Tipps und Anregungen, die Sie unterstützen,<br />

den Anforderungen Ihres Aufgabenbereichs noch<br />

besser gerecht zu werden. Darüber hinaus erfahren Sie,<br />

wie Sie die Arbeit der oder des Personalverantwortlichen<br />

effizienter unterstützen können und kompetenter Partner<br />

bei der fachlichen Bearbeitung und Entscheidungsvorbereitung<br />

relevanter Sachgebiete des Personalmanagements<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!